Geschrieben am Montag 14. September 2020 um 12:10 Uhr
Fußball

Seissen effektiv

Das Nachbarschaftsduell der Kreisliga A gewann der TSV Seissen zu Hause gegen den SC Heroldstatt mit 2:0. Nach offenem Spielverlauf setzten sich die Gastgeber dank ihrer effektiven Chancenverwertung letztendlich verdient durch. Von der ersten Minute an war Seissen präsent und spielbestimmend. Heroldstatt beschränkte sich zunächst auf die Defensive und auf Konter. Seissen fehlte oft in der letzten Aktion an und im Strafraum die Präzision. Erst Ende des ersten Abschnitts wurden die Heroldstatter etwas mutiger und zielgerichteter. Es entsprangen daraus die ersten gelungenen Aktionen Richtung Seissener Tor. Die größte Möglichkeit entschärfte Verteidiger T. Winkler artistisch, als er einen Ball noch über die Querlatte lenken konnte. In der 40. Minute fiel dann der Führungstreffer für Seissen. Freigespielt von A. Schüle traf J. Dukek aus spitzem Winkel flach und platziert ins lange Eck.

Nach dem Seitenwechsel lebte das Spiel weiterhin von der Spannung. Torraumszenen blieben Mangelware und das Spielgeschehen spielte sich zum Großteil zwischen den Strafräumen ab. Eine Standardsituation in der 70. Minute entschied die Partie. Und diese Variante war sehenswert. Alle rechneten mit einer hohen Freistoßflanke. K. Scheuer entschied sich jedoch für eine flache Hereingabe, die M. Goncalves da Costa zu seinem dritten Saisontreffer aus kurzer Distanz verwertete. Danach schaffte es Seissen nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen. Oft passte der letzte Pass nicht oder es fehlte an der passenden Idee, den Abwehrriegel nochmals aufzubrechen. In der Schlussphase verpasste Heroldstatt eine Mehrfachchance als nach einer Standardsituation insgesamt 4 Torschüsse im letzten Moment geblockt wurden. Mit Seissen setzte sich die zielstrebigere und effektivere Mannschaft in einem ausgeglichen Spiel durch.

Reserve: Die zweite Mannschaft verlor trotz früher Führung durch S. Savas mit 1:3.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 20. September spielt der TSV in Albeck. Anspiel: 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 7. September 2020 um 13:12 Uhr
TSV Allgemein

4:4 nach 1:4 Führung

Der TSV Seissen musste sich zum Saisonauftakt in der Kreisliga A beim SV Asselfingen trotz einer 1:4 Halbzeitführung noch mit einem Unentschieden zufrieden geben. Beim 4:4 lief in der zweiten Halbzeit nahezu alles gegen die Elf von Trainer Ciftci. Nach einer turbulenten Schlussphase musste selbst um den einen Punkt noch gezittert werden. Seissen kam hervorragend in die Partie und ging bereits nach wenigen Minuten in Führung. M. Goncalves da Costa traf per Kopf nach präziser Flanke von M. Rösch. Nach fehlender Abstimmung und schlechtem Klärungsversuch kam Asselfingen nur kurze Zeit später zum Ausgleich. Davon unbeeindruckt blieb Seissen die aktivere und effektivere Mannschaft. Nach einem Abpraller vom Torhüter spitzelte K. Rösch in der 16. Minute den Ball zur erneuten Führung ins Netz. Erneut G. da Costa und T. Kast erhöhten in der Folge nach sehenswerten Spielzügen auf 1:4.

Trotz der deutlichen Führung wurde von der ersten Minute der zweiten Halbzeit klar, dass sich die Gastgeber noch nicht geschlagen gaben. Die Anschlusstreffer fielen dann auch Mitte des zweiten Durchgangs nach langen Bällen. Seissen verpasste darauf zweimal die direkte Antwort aus aussichtsreichen Positionen zum vermutlich vorentscheidenden fünften Treffer. Der Schiedsrichter trug seinen Teil zum Spielverlauf bei, indem er völlig die Linie verlor und nur noch einseitig pfiff. Zwei unberechtigte Platzverweise wegen Reklamierens und nach einem völlig harmlosen Foul im Mittelfeld und mehrere gelbe Karten auf Seiten der Gäste brachten Asselfingen noch stärker zurück ins Spiel. Kurz vor dem Ende fiel dann fast zwangsläufig der Ausgleichstreffer, erneut nach einem langen Ball und mangelhaften Abwehrverhalten. Eine Nachspielzeit von über 8 Minuten setzte dem Wahnsinn die Krone aus. Nachdem aber auch die letzte Asselfinger Standardsituation das Tor verfehlte, pfiff der Schiedsrichter dann doch irgendwann das Spiel ab. Trotz der offensichtlichen Benachteiligung muss sich die Mannschaft auch an die eigene Nase fassen. Die hervorragenden Tormöglichkeiten zu spielentscheidenden Momenten müssen einfach besser genutzt werden. Somit blieb der Ärger über verpasste drei Punkte zum Auftakt.

Reserve: Die zweite Mannschaft verlor das erste Saisonspiel mit 4:1. Den einzigen Treffer erzielte P. Beck.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 13. September ist der SC Heroldstatt zu Gast in Seissen. Anspiel: 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 31. August 2020 um 08:54 Uhr
Fußball

Pokalaus in Runde zwei

Der TSV Seissen ist durch eine 1:2 Heimniederlage gegen den FV Bellenberg aus dem Bezirkspokal ausgeschieden. Ein Doppelschlag der Gäste quasi mit dem Halbzeitpfiff erwies sich als spielentscheidend. Seissen durfte bereits in der 2. Spielminute jubeln, als ein abgefälschter Schuss von C. Rösch nach seltsamer Flugkurve etwas überraschend im Netz landete. Auch in der Folge blieb Seissen die deutlich aktivere und bessere Mannschaft. Beste Möglichkeiten wurden aber entweder vergeben oder landeten am Pfosten. Der gute Bellenberger Torhüter hielt seine Mannschaft in dieser Phase im Spiel. Die Gäste konzentrierten sich auf ihre Defensivarbeit, blieben durch Konter aber stets gefährlich. Nachdem alle bereits mit dem Halbzeitpfiff rechneten erzielte Bellenberg nach einem solchen Konter den Ausgleichstreffer. Seissen verlor kurzzeitig komplett die Orientierung und musste nur wenige Sekunden später auch noch einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, nachdem die Gäste nach einem Ballverlust zu einfach durch das Zentrum kombinieren konnten.

Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Seissen verpasste in einer starken Phase nach gut einer Stunde erneut innerhalb kurzer Zeit mehrfach den erfolgreichen Torabschluss. Erneut wurden beste Einschussmöglichkeiten leichtfertig vergeben, vom Gästetorhüter vereitelt oder es stand erneut der Pfosten im Weg. Nachdem auch die Schlussoffensive nicht von Erfolg gekrönt war, fand das Spiel mit Bellenberg einen nicht unverdienten Sieger. Trotz höherer Spielanteile und allerbesten Möglichkeiten auf Seissener Seite trugen auch die Gäste trotz eher defensiverer Ausrichtung ihren Teil zu einem alles in allem unterhaltsamen Pokalspiel bei.

Vorschau: Die neue Saison beginnt für den TSV am kommenden Sonntag 6. September mit einem Auswärtsspiel in Asselfingen. Anspiel: 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 24. August 2020 um 09:56 Uhr
Fußball

Sieg im Elfmeterschießen

Gegen die Kreisliga B Mannschaft FC Burlafingen ll benötigte der TSV Seissen das Elfmeterschießen um in die zweite Runde des Bezirkspokals einzuziehen. Nach neunzig Minuten hatte es 1:1 gestanden. Seissen kam gut ins Spiel und in der Anfangsphase zu einigen gelungen Kombinationen über die Außenbahnen. Ein solcher Spielzug führte in der 24. Minute zum verdienten Führungstreffer. K. Scheuer und A. Schüle spielten sich über die rechte Seite bis an die Grundlinie durch. Die flache Hereingabe vollendete B. Mack aus kurzer Distanz am herauseilenden Torhüter vorbei ins lange Eck. Die Gäste aus Burlafingen kämpften sich in der Folge in die Partie. Mit ihrer robusten Gangart unterbanden sie den bis dahin ansehnlichen Seissener Spielfluss. Bis zur Pause blieb das Spiel intensiv, allerdings ohne Torgefahr und spielte sich zum Großteil zwischen den beiden Strafräumen ab.

Besser aus der Pause kamen wieder die Gastgeber. Innerhalb kurzer Abfolge wurde mehrfach der zweite und vermutlich vorentscheidende Treffer verpasst. Nach einem Konter und dem ersten gelungen Spielzug der Gäste fiel etwas überraschend der Ausgleichstreffer. Die Gäste übernahmen fortan kurzzeitig die Spielkontrolle ohne zu weiteren Torabschlüssen zu kommen. Seissen rannte weiter an, ohne aber spielerische Mittel zu finden gegen den in der Folge tiefstehenden und auf Konter lauernden Gegner. Bis zum Schluss blieben Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Spielerische Mängel und Unkonzentriertheiten dagegen häuften sich. So musste der Sieger über das Elfmeterschießen ermittelt werden. Nachdem von ersten zehn Schützen jeweils ein Spieler verschossen hatte, verwandelte T. Jakob den sechsten Elfmeter. Ein Gästespieler schoss daraufhin deutlich über das Tor. Nach dem 6:5 Erfolg steht am kommenden Wochenende die zweite Pokalrunde an.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 7. August 2020 um 17:39 Uhr
TSV Allgemein

Vereinsfreundschaft 1. FC Heidenheim

https://www.tsv-seissen.de/bilder/eigene/fchlogo2.jpg„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat bereits über 160 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen

Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayrischen Nachbarland - wir möchten unsere Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die 2. Bundesliga an Euch weitergeben.

Im März 2018 hat der FCH die Initiative „Wir für unsere Region – Vereinsfreundschaften mit dem 1. FC Heidenheim 1846“ ins Leben gerufen. Bis Ende Juli 2020 sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region bereits über 160 offizielle Freundschaften hervorgegangen. Unterstützt wird der FCH bei der Initiative von seinem Hauptsponsor, der PAUL HARTMANN AG.

Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball sowie Warmlaufshirts aus der Teamwear von FCH Ausrüster Nike ausgestattet. Außerdem erfolgen regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder Gewinnspiele. Für die kommenden Monate sind Infoveranstaltungen und Workshops zu Themen wie Vereinsorganisation, Nachwuchsarbeit, Greenkeeping sowie Pressearbeit geplant, zu denen der FCH seine Vereinsfreunde einladen wird.

Zudem erhalten die Vereinsfreunde einmal jährlich die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen. Den Zuschlag in der Sommervorbereitung 2019/20 hatte die TSG Ehingen erhalten.

„Wir sind begeistert, dass unsere Initiative ‚Wir für unsere Region‘ mit den Vereinsfreundschaften auf solch einen enormen Zuspruch trifft. Die Anzahl von über 160 Vereinsfreunden aus unserer ganzen Region bestätigt uns alle beim FCH in unserem Ansatz, dass Profi- und Amateurfußball absolut voneinander profitieren können und zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, zieht Holger Sanwald, FCH Vorstandsvorsitzender, ein positives Zwischenfazit. Zuvor wurde in langer Vorbereitungszeit intensiv an einer zielgerichteten und für die Amateurvereine gewinnbringenden Initiative gearbeitet.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 7. August 2020 um 17:36 Uhr
Fußball

Neuer Spielertrainer

https://www.tsv-seissen.de/bilder/eigene/spielertrainer.jpgMit Tolga Ciftci als Spielertrainer startet der TSV Seissen 1928 e.V. in die neue Runde. Tolga Apul komplettiert das Trainerduo, dass die vergangenen Jahre höherklassig bei Türk Spor Neu-Ulm gespielt hat.

Da der bisherige Coach Wasili Michelidakis gesundheitlich nicht weitermachen konnte, ist der TSV stolz, dass Tolga Ciftci als Trainer für die Mannschaft gewonnen werden konnte. Als erfolgreicher Torjäger in der Bezirks- und Landesliga hat Tolga Ciftci in Seissen als Einstieg ins Trainergeschäft die passenden Bedingungen gefunden und mit seinem Mitspieler Tolga Apul einen spielenden Co-Trainer an seiner Seite.

Nachdem sich die Mannschaft letzte Saison schon weiterentwickelt hat und eine erfolgreiche Vorrunde absolvierte, ist man in Seissen nach der Zwangspause zuversichtlich, mit dem neuen Trainergespann und einem motivierten Team eine gute Runde zu spielen.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 26. Mai 2020 um 20:27 Uhr
Drachenflieger

Drachenflieger

Es ist uns ein Anliegen mitteilen zu können, dass wir seit dem 11.05.2020 wieder offiziell fliegen dürfen.
Mit Verordnung vom 10.05.2020 des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten wurde die Öffnung der Sportplätze für Trainings- und Übungszwecke unter strengen Vorgaben wieder ermöglicht.

Aus diesem Grund werden ab 14.05.2020 auch die Blaubeurer Sportplätze für Trainings- und Übungszwecke nach Maßgabe der Corona VO Sportstätten wieder zugänglich. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass die Vorgaben der Corona-Verordnung Sportstätten eingehalten werden. (vgl. Homepage der Stadt Blaubeuren: http://www.blaubeuren.de)
In der Verordnung wird unter anderem geregelt, dass für jede Trainings- und Übungsmaßnahme eine
verantwortliche Person zu benennen ist und die Namen aller Trainings- beziehungsweise Übungsteilnehmerinnen – und Teilnehmer dokumentiert werden müssen.

Bitte beachten Sie ergänzend auch die Mitteilung des wfv und den Leitfaden des Deutschen Fußball-Bunds.

https://www.wuerttfv.de/news/wiederaufnahme-des-trainingsbetriebs-unter-strengen-auflagen-moeglich/
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv drachenflieger
Geschrieben am Montag 16. März 2020 um 18:06 Uhr
TSV Allgemein

Einstellung des Sport- & Trainingsbetriebs

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus, der Empfehlungen der Sportverbände (WLSB,WFV…) und die Schließungen der Sporthallen durch die Stadt Blaubeuren, stellt der TSV Seissen mit sofortiger Wirkung den Sport- und Trainingsbetrieb ein.

Dies gilt vorerst bis 19.04.2020.

Die aktiven Fußballer stellen den Trainingsbetrieb nach Vorgaben des WFV vorerst bis 31.03.2020 ein.

Sportheim bleibt ab sofort geschlossen.
Veröffentlicht unter: tsv