Geschrieben am Montag 17 Sep 2018 um 19:22 Uhr
Einen gebrauchten Tag erwischte der TSV Seißen am vergangenen Sonntag beim SV Hörvelsingen. Gegen den Tabellennachbarn setzte es nach ausgeglichenem Beginn eine deftige 6:0 Niederlage. Mit einem im Vergleich zur Vorwoche auf mehreren Positionen geändertem Kader, kam man mit dem kleinen Platz und der darauf ausgelegten Spielweise der Gastgeber überhaupt nicht zurecht und in der zweiten Halbzeit völlig unter die Räder. Die Anfangsphase war zunächst noch ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Seißen. In den ersten Spielminuten gab es gleich mehrere Möglichkeiten den Führungstreffer zu erzielen. In der Folge übernahmen die Gastgeber das Kommando. Lange Bälle überspielten häufig die Seißener Verteidigung und nach Standardsituationen wurde es immer wieder brenzlig. Mit der zu erwartenden Taktik kam Seißen überhaupt nicht zurecht. Nachdem Seißens Torhüter C. Widenmann Mitte der ersten Halbzeit noch einen Foulelfmeter parieren konnte, folgten noch vor der Pause zwei Tore nach einem Eckball und einem Konter.
Gleich nach der Halbzeit nahm das Unheil aus Seißener Sicht durch zwei schnelle Gegentore seinen Lauf. Jeweils über die linke Angriffsseite wurde der zentrale Stürmer freigespielt und dieser konnte unbedrängt gegen die völlig entblößte Seißener Defensive ohne Mühe vollenden. Mit zunehmender Spieldauer und zunehmenden Druck machten sich die Abstimmungsprobleme der neuformierten Mannschaft bemerkbar. Hörvelsingen nutzte dies eiskalt aus und nutze fast jede sich bietende Möglichkeit mit einem Tor. Zwei Treffer in den Schlussminuten erneut im Minutentakt schraubten das Ergebnis in die Höhe. Torhüter Widenmann parierte sogar noch einen weiteren Elfmeter und verhinderte somit ein noch größeres Debakel. Warum dieses passierte ist nach den starken Leistungen in den Vorwochen schwer nachzuvollziehen. Den völligen Leistungseinbruch in der zweiten Halbzeit gilt es nun möglichst schnell aufzuarbeiten aber auch abzuhaken. Mit dem TSV Westerstetten wartet am kommenden Wochenende bereits der nächste Gegner mit nahezu identischer Punktausbeute.
Reserve: Die zweite Mannschaft machte es besser und gewann ihr Spiel mit 1:2. Torschützen: R. Rapp und M. Schlapp.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 23. September ist der TSV Westerstetten zu Gast in Seißen. Anspiel: 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 10 Sep 2018 um 20:42 Uhr
Ein packendes Kreisliga A-Derby sahen die zahlreichen Zuschauer am vergangen Freitag zwischen dem TSV Seißen und dem TSV Blaubeuren. Die Gäste vom Blautopf traten als Favoriten an, konnten sie doch in der letzten Runde beide Partien für sich entscheiden und das letzte Duell vor ein paar Monaten sehr deutlich gewinnen. So legten die Gäste los wie die Feuerwehr, rund ein halbes Dutzend Eckbälle in der Anfangsviertelstunde überstand Seißen aber schadlos, auch weil Schlussmann C. Widenmann glänzend parierte. Der Führungstreffer lag in der Luft, wollte aber nicht fallen und so wurde Blaubeuren immer verkrampfter, wählte den komplizierten Weg und biss sich an der Seißener Defensive die Zähne aus. Die Gastgeber waren weit weniger dominant, hatten aber in der Folge durch M. Frischling mit einem Lattenkracher ihre erste gute Möglichkeit und konnten das Spiel bis zum Halbzeitpfiff immer ausgeglichener gestalten.
Auch ohne Tore kamen die Zuschauer auf ihre Kosten, es ging rauf und runter. Blaubeuren konnte aus der Feldüberlegenheit jedoch keine weiteren richtig gefährlichen Tormöglichkeiten erspielen, Abschlüsse in aussichtsreicher Position gingen teilweise weit daneben. Für die Hausherren tauchte erneut Frischling alleine vor dem Keeper auf, blieb aber hängen. Bei zwei zunächst vielversprechenden Seißener Konter war der letzte Pass zu ungenau, um den Siegtreffer zu erreichen. Daher blieb unterm Strich ein gerechtes 0:0 Unentschieden, mit dem beide Teams aufgrund des Spielverlaufs sicherlich leben können.
Auch beim Spiel der Reserve war die Blautopf-Elf die Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte, sich aber lange schwer tat und eine kurze Schwächephase nach dem Seitenwechsel gleich mit 4 Toren bestrafte. Seißen war zu ungefährlich und musste eine heftige Niederlage einstecken.
Vorschau: Am Sonntag 16. September spielt der TSV in Hörvelsingen. Anspiel 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr. Blaubeuren spielt zu Hause gegen Altheim/Alb.
Quelle: www.swp.de/blaumaennle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 2 Sep 2018 um 20:30 Uhr
Mit zwei Siegen punktete der TSV Seißen maximal beim erstmals angesetzten Doppelspieltag in der Kreisliga A. Am Freitagabend waren zunächst die SF Rammingen zu Gast in Seißen. Gegen die ersatzgeschwächten und deswegen harmlosen Gäste entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ein Tor. Nachdem in der ersten Halbzeit mehrere hervorragende Möglichkeiten ungenutzt blieben, erlöste J. Dukek direkt nach Wiederbeginn Mannschaft und Zuschauer. Einen flach getretenen Eckball verwandelte er sehenswert direkt ins lange Eck. Nachdem von Rammingen weiterhin wenig Gefahr ausging, verpasste es Seißen erneut durch mangelhafte Chancenverwertung den Sack frühzeitig zu zumachen. So dauerte es bis zwei Minuten vor Schluss bis M. Frischling seine eigene Balleroberung mit einem platziertem Abschluss zur Entscheidung nutzte. Einziger Mangel beim hochverdienten Erfolg war die Nachlässigkeit im Abschluss. Ein Sieg um zwei oder drei Tore höher wäre durchaus möglich gewesen.
Am Sonntag beim SV Scharenstetten begann das Spiel schlecht für die Mannschaft von Trainer Stucke. Ein Sonntagsschuss aus gut 25 Metern ließ bereits in der zweiten Minute das Netz erstmals wackeln. Geschockt von diesem frühen Nackenschlag fand Seißen zunächst gar nicht ins Spiel und hatte Glück als Scharenstetten wenige Minuten später die Möglichkeit auf den zweiten Treffer leichtfertig vergab. Ab der 20. Minute wurde das Seißener Spiel besser. Folgerichtig traf T. Kast nach Vorarbeit von M. Frischling aus zentraler Position zum Ausgleich.
Nach dem Wechsel blieb Seißen spielbestimmend und kam früh zum Führungstreffer. A. Schüle verwertete per Flugkopfball eine Flanke von Kast. In der Folge verpasste Seißen die Vorentscheidung trotz guten Kontermöglichkeiten. Scharenstetten blieb durch lange Bälle und Standardsituationen gefährlich. Nach einem unnötigen Eckball kamen sie hierdurch auch zum Ausgleichstreffer. Seißen investierte in der Schlussphase mehr und wurde durch den späten Siegtreffer belohnt. T. Kast setzte sich energisch im Laufduell gegen seinen Gegenspieler durch und blieb im direkten Duell gegen den Torhüter souverän und vollendete platziert zum nicht unverdienten zweiten Saisonsieg.
Reserve: Die zweite Mannschaft gewann gegen Rammingen mit 1:0. Torschütze: M. da Costa. Gegen Scharenstetten trennte man sich 3:3 Unentschieden. Torschützen: A. Schüle, M. Widenmann und S. Ruf.
Quelle: www.swp.de/blaumaennle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 26 Aug 2018 um 21:29 Uhr
Dem TSV Seißen gelang beim 2:2 Unentschieden in der Kreisliga A beim TSV Bermaringen ein wichtiger Punktgewinn nach einem Zwei-Tore Rückstand. Nach sechs sieglosen Spielen in Folge gegen Bermaringen nahm das Spiel zunächst den zu erwartenden Verlauf. Die Gastgeber waren von Beginn an bemüht die Spielkontrolle an sich zu reißen und zeigten speziell in den der ersten Halbzeit ihre Qualität im Zweikampf und spielerischem Bereich. Zu den bekannten Stärken kam ein völlig neues Spielsystem mit frühem Anlaufen und koordiniertem Pressing. Etwas überrascht von dieser neuen Komponente gelang Seißen im Spielaufbau zunächst gar nichts. Der lange Ball war häufig die einzige Lösung um sich zu befreien. In der 19. Minute fiel dennoch etwas überraschend der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Ein Freistoßhammer aus 25 Metern konnte weder von der Mauer noch vom Torhüter gebremst werden. Kurz vor der Pause ließ der sehr gut leitende Schiedsrichter eine Vorteilsituation laufen. Der folgende Abschluss von T. Rösch verfehlte das Tor nur um Zentimeter.
Wenige Minuten nach der Halbzeit erzielte Bermaringen durch einen weiteren Fernschuss die vermeintliche Vorentscheidung. Seißens Torhüter C. Widenmann sah hierbei nicht gut aus. Ein Platzfehler ließ den Ball denkbar ungünstig aufspringen und relativierte etwas die unglückliche Reaktion. Das Spiel schien nun entschieden. Bermaringen verwaltete fortan das Ergebnis. Unübersehbar schwanden aber auch deren Kräfte und Seißen schöpfte neuen Mut nach mehreren gewonnen Zweikämpfen und Szenen rund um den gegnerischen Strafraum. Folgerichtig kam Seißen mit dem ersten Durchbruch über die schnellen Außenspieler auch zum Anschlusstreffer. Den Vorstoß von M. Schüle an die Grundlinie vollendete der eingewechselte J. Dussler gekonnt am kurzen Pfosten zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug vergab Bermaringen völlig freistehend aus fünf Metern die Entscheidung. Diese vergebene Großchance war im Nachhinein spielentscheidend. Beflügelt von dem eigenem Treffer und dem Missgeschick des Bermaringer Spielers nutzte Seißen in der 79. Minute die nächste Möglichkeit zum Ausgleich. Neuzugang B. Mack vollendete in bester Mittelstürmermanier nach einen Querpass von T. Rösch zum Ausgleichstreffer. Ein Freistoß von M. Kuhn in der Nachspielzeit verfehlte das Tor knapp. Ein weiterer Seißener Treffer hätte den Spielverlauf aber endgültig auf den Kopf gestellt. Das Unentschieden spiegelte nicht den Spielverlauf wieder, aber sehr wohl die Unterschiede im konditionellen Bereich.
Reserve: Die zweite Mannschaft tut sich weiterhin schwer und blieb bei der 2:0 Niederlage erneut torlos.
Vorschau: Am Freitag 31. August sind die SF Rammingen zu Gast in Seißen. Anspiel: 18.15 Uhr. Am Sonntag 02. September spielt der TSV in Scharenstetten. Anspiel 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 20 Aug 2018 um 18:16 Uhr
Trotz bester Tormöglichkeiten trennte sich der TSV Seißen am vergangenen Wochenende in der Kreisliga A vom SV Oberelchingen nur 0:0 Unentschieden. Pech und Unvermögen im Abschluss, sowie zwei Aluminiumtreffer verhinderten den ersten Saisonsieg. Beide Mannschaften standen sich erst vor zwei Wochen im Pokal gegenüber und kannten sich somit bereits bestens. Nach taktisch geprägter Anfangsphase sorgte eine Freistoßflanke von T. Rösch nach gut einer Viertelstunde für den ersten Aufreger. Der scharf getretene Ball wurde immer länger und landete unberührt, vorbei an Mit- und Gegenspieler am Pfosten. In der Folge kamen die Gäste aus Oberelchingen besser ins Spiel. Zwei Möglichkeiten parierte Torhüter C. Widenmann gekonnt. Kurz vor der Halbzeit scheiterte M. Frischling aus spitzem Winkel am gut reagierenden Gästetorhüter. Nach dem Wechsel schwanden die Kräfte der Gäste merklich und Seißen wurde von Minute zu Minute zielstrebiger und übernahm die Spielkontrolle. Nach gut einer Stunde führte diese Überlegenheit zu ersten Torannäherungen und in der Folge zu teilweise hochkarätigen Möglichkeiten. Erneut Frischling nach guter Einzelleitung verzog um wenige Zentimeter. T. Kast versprang der Ball aus zentraler Lage. Die Gäste ihrerseits blieben durch Konter über die schnellen Angreifer gefährlich. Offensive Auswechslungen und insgesamt drei Stürmer sorgten für weitere teils schön herausgespielte Chancen. In der Schlussphase nahm das Abschlusspech teilweise dramatische Züge an. Ein Abschluss von J. Denzer wurde noch entscheidend an die Latte abgefälscht. Der Ball blieb quasi auf der Linie liegen und konnte schließlich von den Gästen geklärt werden. Nachdem eine letzte Hereingabe von K. Scheuer von B. Mack abermals um Zentimeter verfehlt wurde, blieb es beim torlosen Unentschieden. Insgesamt war die Punkteteilung für den betriebenen Aufwand und die Spielanteile für Seißen zu wenig.
Reserve: Die zweite Mannschaft kassierte zwei späte Gegentore und verlor das erste Heimspiel mit 0:2.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 26. August spielt der TSV in Bermaringen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball