Geschrieben am Freitag 24. März 2017 um 20:54 Uhr
Ein harter Kern von wetterfesten Fans kam bei miesem Wetter zur 18. Auflage des Ulmer Motorsport-Clubs. Das Rallye-Team Ralf Breitinger und sabine Mittermayr aus Seißen nach den sechs Wertungsprüfungen über 35 Kilometer auf den 16. Gesamtrang.
Die Streckenführung der 18. Automobil-Rallye des Ulmer Motorsport Clubs ging über insgesamt 100 Kilometer. Auf gut einem Drittel davon wurden die Wertungsprüfungen auf gesperrten Straßen ausgetragen. Diese drei Wertungsprüfungen mussten als Rundkurs und Sprintstrecke zweimal absolviert werden.
Gestartet wurde in drei Rallye-Rennklassen - insgesamt 101 Rallye-Teams, nicht nur aus dem süddeutschen Raum, sondern auch aus der Schweiz und den Niederlanden in den Historic-Rallye-Klassen waren dabei - darunter auch einige Lokalmatadore. Zur parallel ausgetragenen 4. Auflage der UMC-DMV Historic-Rallye Ulm standen 39 europäische Teams mit Oldtimern am Start.
Die Rallye vernahm insgesamt einen reibungslosen Verlauf ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Fahrbahnbedingungen der drei Wertungsprüfungen waren wegen des andauernden Regens sehr schwierig und forderten das fahrerische Geschick und gute Nerven. Einige Ausrutscher und Dreher stellten besondere Anforderungen an die Teams und acht technische Ausfälle gab es auch. Darunter waren Favoriten und das UMC-Team Marius Klein/Hans-Joachim Grimberg. Letztendlich wurden 93 Fahrzeuge mit der Zielflagge am Einsinger Rallye-Centrum begrüßt.
Den Gesamtsieg der 18. UMC-DMV-Rallye Ulm sicherte sich Martin Breiler mit Beifahrerin Katrin Rost vom Rallyeteam Bodensee aus Stockach (Mitsubishi Lancer Evolution). Rang fünf ging an Steffen Schmid/Anna-Carin Föhner (Laichingen). Die Gesamt-Platzierungen der UMC-Rallye-Teams: 6. Baumhauer Jochen/Glatzel Tobias (Audi TT RS), 16. Breitiger Ralf/ Mittermayr Sabine (Seat Ibiza Cupra), 27. Scherer Patrick/Damm Heike (BMW E30), 40. Zak Roland/Zak Jutta (VW Golf). lo
Veröffentlicht unter: seissen motorsport rallye
Geschrieben am Freitag 24. März 2017 um 20:52 Uhr
Herren
Lonsee I - Seißen I 0 : 9
Das war wieder mal ganz einfach. Die Mittel des Tabellenletzten reichten nicht aus, um die Seißener auch nur etwas in Bedrängnis zu bringen. Somit war der zwölfte Sieg im zwölften Spiel in dieser Runde reine Formsache.
Heroldstatt I - Seißen II 6 : 9
Mit 1 : 3 lagen die Herren II in Heroldstatt noch zurück. Dann folgten fünf Punkte in Folge und das Spiel war gedreht. P. Funk, H. Kast und W. Scheuer gewannen beide Einzel. Nach diesem Sieg ist das Abstiegsgespenst wohl endgültig verjagt und die restlichen Spiele in dieser Runde können gelassener angegangen werden.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Freitag 24. März 2017 um 20:50 Uhr
Gegen den Tabellensechsten SV Oberelchingen gewann der TSV Seißen am vergangenen Wochenende in der Fußball-Kreisliga A mit 4:2. Zwei frühe Treffer ebneten den Weg zum dritten Heimsieg der Saison. Bereits nach vier Minuten durften die Zuschauer das erste Mal jubeln. Nach einem präzisen langen Ball von M. Kuhn traf J. Denzer mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ins lange Eck. Keine fünf Minuten später: Nach erneutem Flugball von Kuhn legte Denzer den Ball mit viel Übersicht per Kopf auf den mitgelaufenen K. Scheuer ab, der aus kurzer Distanz nur noch einköpfen musste.
Das Spiel der erneut ersatzgeschwächten Seißener Mannschaft wirkte durch die frühen Treffer sicher. Trotzdem kamen die Gäste in der 24. Minute durch ihren Toptorjäger Ufschlag mit ihrer ersten Aktion etwas überraschend zum Anschlusstreffer und nutzen dabei die Seißener Passivität in dieser Phase. Noch vor der Pause konnte der zwei Tore Abstand wieder hergestellt werden. Im Anschluss an einen Eckball traf J. Widmann in der 41. Minute aus dem Getümmel heraus zum Pausenstand.
Unmittelbar nach der Halbzeit belohnte sich T. Kast für sein energisches Nachsetzen, nutzte ein Missverständnis zwischen Torhüter und Abwehrspieler und traf ins leere Tor. Mit diesem Tor war die Partie entschieden. Die wenigen Möglichkeiten der Gäste wurden in der Folge abgewehrt und die Gäste kamen in der 69. Minute nur noch zum Anschlusstreffer. Ein verdienter Erfolg, der den Anschluss ans Tabellenmittelfeld möglich erscheinen lässt.
Reserve: Die zweite Mannschaft verlor mit 0:1 und verpasste den Sprung auf Platz 3.
Am Sonntag geht es nach Machtolsheim ab 15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 19. März 2017 um 09:30 Uhr
Mitspieler gesucht!
Die Badmintonabteilung des TSV sucht interessierte Spieler/innen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen.
Das Training ist immer Donnerstag um 20°°Uhr.
Mehr Infos unter badminton@tsv-seissen.de
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv badminton
Geschrieben am Sonntag 19. März 2017 um 09:27 Uhr
Herren
Seißen I - Nellingen I 9 : 3
Im Spitzenspiel, Tabellenerster gegen Zweiter, zeigten sich die Seißener als das klar bessere Team. M. Kühnle und B. Strähle gewannen beide Einzel.
Seißen II - Lonsee II 9 : 2
Mit dem Sieg gegen den Vorletzten haben die Herren II einen großen Schritt zum Klassenerhalt gemacht. R. Schüle gewann beide Einzel.
Seißen III - Unterstadion 9:1
Keine Mühe hatten die Herren III mit dem Tabellenletzten aus Unterstadion, bleiben in der Rückrunde ungeschlagen. W. Scheuer gewann beide Einzel.
Jungen U18
Seißen - Staig III 2 : 6
Die Jungen U18 zeigten wieder mal eine gute Leistung. S. Ponzer gewann beide Einzel.
Jungen U12
Seißen - Wiblingen 6 : 4
B. Schneider gewann beide Einzel. Ein Punkt holten M. Steeb, L. Reimann, L. Ploil und Steeb/Ploil.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Sonntag 19. März 2017 um 09:25 Uhr
Der TSV Seißen musste sich in der Fußball-Kreisliga A dem souveränen Tabellenführer TSV Langenau mit 1:3 geschlagen geben. Stark ersatzgeschwächt überraschte die Mannschaft von Trainer Jürgen Stucke mit einer ansprechenden Leistung. Unbeeindruckt von den schlechten Vorzeichen gelang ein Auftakt nach Maß. Bereits die erste Aktion führte in der dritten Minute zum Führungstreffer. Schön freigespielt von M. Rösch traf T. Kast im Nachschuss.
Beflügelt davon trat die neuformierte Mannschaft selbstbewusst und mit großem Kampfgeist auf und verteidigte in der Folge leidenschaftlich die Führung. Auch vom Ausgleichstreffer nach einer Viertelstunde im Anschluss an einen Freistoß ließ man sich nicht beeindrucken. Bis kurz vor der Pause ging das defensive Konzept auf. Die Gastgeber kamen dann aber besser ins Spiel und vergaben innerhalb kurzer Zeit mehrere Großchancen leichtfertig. Der Knackpunkt folgte mit dem Pausenpfiff.
Nach einem kapitalen Ballverlust in Folge eines Einwurfs wurde der Konter von C. Rösch mit einer Grätsche unterbunden. Obwohl auch der Ball gespielt wurde, zeigte der Schiedsrichter die rote Karte. Sicherlich eine harte und umstrittene Entscheidung.
Nach der Pause machten sich der Platzverweis und die daraus resultierenden freien Räume im Mittelfeld sofort bemerkbar. In der 51. Minute fiel der Führungstreffer für Langenau. Nach mehreren unübersichtlichen Situationen gelangte der Ball zu einem Angreifer, der freistehend ins lange Eck einschob. Das Spiel war mit diesem Treffer entschieden. In der Folge kam Langenau noch zu weiteren Möglichkeiten, die vergeben oder vom Seißener Torhüter C. Widenmann pariert wurden. Das knappe Ergebnis ermunterte Seißen, und es gab noch zwei Torabschlüsse, aber ohne Erfolg. Mit dem Schlusspfiff trafen die Gastgeber nach einem Konter zum 3:1 Endstand nachdem die Seißener Abwehr in den letzten Minuten alles oder nichts spielte.
Am Sonntag, 19. März, spielt der TSV zu Hause gegen Oberelchingen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 11. März 2017 um 15:36 Uhr

Unter dem Motto
„Bekannte und unbekannte Werke von großen Meistern“ wird der Musikverein nächsten
Samstag, 18. März, sein Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle veranstalten.
Alle Musikfans können sich den Termin bereits vormerken.
http://www.mv-seissen.de/
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv musikverein jahresfeier
Geschrieben am Samstag 11. März 2017 um 15:34 Uhr
Im ersten Spiel des Jahres musste sich der TSV Seißen in der Kreisliga A beim Tabellenletzten SG Nellingen mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Nach ereignis- und niveauarmen neunzig Minuten ein Ergebnis, das beide Mannschaften im Kampf um den Klassenerhalt nicht entscheidend weiter bringt.
Die Winterpause war den Akteuren deutlich anzumerken und es dauerte einige Zeit, bis sich überhaupt ein Fußballspiel entwickelte. Zunächst hatten beide Seiten mit individuellen Fehlern im Spielaufbau und dem starken Wind zu kämpfen. Torraumszenen blieben die Ausnahme und das Spiel fand zum Großteil zwischen den Strafräumen statt. Kurz vor der Halbzeit kam Nellingen im Anschluss an eine Flanke zu einer ersten großen Möglichkeit.
Direkt nach Wiederanpfiff vergab Nellingen erneut aus aussichtsreicher Position. In dieser Phase schien das Spiel zu Gunsten der Heimmannschaft zu kippen. Nach gut einer Stunde brachen die Gastgeber aber konditionell merklich ein und die Spielanteile verlagerten sich in Richtung der Gäste aus Seißen. Die vermutlich spielentscheidende Szene folgte in der 70. Minute. Nach schönem Solo scheiterte T. Kast freistehend am Nellinger Torhüter und verpasste die ziemlich sichere Entscheidung. Ob die Gastgeber diesen Rückstand nochmals aufholen hätten können, gilt es zu bezweifeln, zumal sie sich durch einen Platzverweis in der Schlussphase auch noch personell dezimierten. Nachdem die Seißener Schlussoffensive erfolglos blieb, stand nach umkämpften Spiel ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche, über das sich niemand so recht freuen wollte. Beide Mannschaften haderten über die wenigen, dafür aber hochkarätigen Möglichkeiten, die das Spiel vermutlich entschieden hätten.
Die zweite Mannschaft gewann deutlich mit 6:0. Torschützen: 2x D. Myers, R. Rapp, M. Schlapp, M. Widenmann und ein Eigentor.
Am kommenden Sonntag ist der TSV zu Gast beim TSV Langenau. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr. S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball