Geschrieben am Samstag 8. Oktober 2016 um 10:08 Uhr
Herren
Lonsee II - Seißen II 3 : 9
Gegen Lonsee gelang der zweiten Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Seißen zu Beginn der neuen Runde ein wichtiger Sieg , um nicht gleich wieder in die gefährdeten Regionen der Tabelle zu geraten. Ein guter Start mit 5:1 Punkten brachte die nötige Sicherheit für den Rest der Mannschaft. Als das Spiel nach Niederlagen dann doch noch zu kippen drohte, brachten zwei Fünfsatzsiege die Entscheidung.
G. Frank und R. Schüle gewannen ihre beide Einzel für Seißen. Einen Punkt zum Sieg steuerten jeweils M. Scheible, H. Kast, W. Scheuer bei. Gleiches gilt für die beiden Doppel mit Frank/Scheible und Kast/Scheuer.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Samstag 8. Oktober 2016 um 09:14 Uhr
Der TSV Seißen musste sich in der Kreisliga A beim Tabellenzweiten SV Westerheim nach großem Kampf mit 2:0 geschlagen geben. Wieder einmal brachte man sich durch die mittlerweile fast schon chronische Abschlussschwäche um den Lohn der Arbeit. Über nahezu die komplette Spielzeit war Seißen spielbestimmend und hatte bis zum ersten Gegentreffer in der 78. Minute mehrfach die Möglichkeit, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Mehrfach versagten den Spielern aber die Nerven vor dem gegnerischen Gehäuse. Zu allem Überfluss fielen beide Westerheimer Treffer in der Schlussphase durch Sonntagsschüsse, die auch nicht jeden Tag den Weg ins Tor finden.
Von Beginn zeigte die Mannschaft von Trainer Stucke eine starke Leistung und ließ die sehr erfolgreiche Offensive der Gastgeber wenig bis gar nicht zum Zuge kommen. Selber hatte man erste gute Möglichkeiten. Nach der Pause erhöhte Seißen nochmals das Tempo und kam nun zu besten Tormöglichkeiten. Teilweise fehlten Zentimeter, teilweise wurden Schüsse im letzten Moment abgefälscht und teilweise agierte man zu umständlich beim Versuch, den Ball irgendwie über die Linie zu bekommen. Das Westerheimer Tor blieb wie vernagelt. In der Schlussphase fielen dann die Treffer für Westerheim und ließen sämtliche Fußballbinsenweisheiten Realität werden. Die Mannschaft, die oben steht, hat das notwendige Glück und wer seine Chance nicht nutzt, verliert das Spiel.
Die zweite Mannschaft unterlag dem souveränen Tabellenführer nach starker Leistung mit 2:1. Der Treffer fiel durch ein Eigentor.
Vorschau: Am Sonntag, 9. Oktober, ist der TSV Bernstadt zu Gast. Anspiel ist um 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 24. September 2016 um 20:17 Uhr
Seißen I - Wiblingen I 3 : 5
Ohne große Hoffnung traten die Seißener Schachspieler zum ersten Spiel in dieser Saison an. Gab es gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Wiblingen in den letzten Jahren immer klare Niederlagen. Als Seißen nach drei Stunden mit 3:0 Punkten führte, war ein Punktgewinn greifbar nahe. Doch dann ging ein Spiel nach dem anderen verloren.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv schach
Geschrieben am Samstag 24. September 2016 um 20:13 Uhr
Der TSV Seißen erlebte in der Kreisliga A am vergangenen Sonntag die nächste Enttäuschung. Bei den SF Dornstadt/Bollingen setzte es erneut eine deutliche 3:0-Niederlage. Die guten Vorsätze nach den durchwachsenen Leistungen in den Wochen zuvor wurden bereits mit dem ersten Angriff der Gastgeber über den Haufen geworfen.
Nach einem Freistoß konnte die Hereingabe nur unzureichend geklärt werden und ein Dornstadter Angreifer hatte keine Mühe, aus kurzer Distanz zur frühen Führung nach nicht einmal zwei Minuten zu vollenden. Trotz diesem frühen Rückschlag zeigte die Mannschaft um Trainer Stucke Moral und kämpfte sich in die Partie. Das Spiel fand zu großen Teilen im Mittelfeld statt und beiden Mannschaften gelang es in der Folge nicht, gefährlich in die Strafräume vorzudringen. Zwei Möglichkeiten der Gastgeber nach einer halben Stunde konnte Seißens Torwar C. Widenmann jeweils per Fußabwehr entschärfen.
Nach der Pause bot sich den Zuschauern weitgehend dasselbe Bild. Zwei schnelle Konter brachten in der Schlussphase die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber. Jeweils aus spitzem Winkel fielen die Treffer in der 75. und 82. Minute. Die einzige Seißener Möglichkeit hatte D. Rösch im Anschluss an einen Eckball. Sein Kopfball verfehlte das Ziel aber knapp. Nach dem erneuten Rückschlag und dem Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz wird es allmählich Zeit für den ersten Saisonsieg.
Das Fehlen einiger Leistungsträger, die Unerfahrenheit der jungen Mannschaft mit dieser Situation und die sich einschleichende Verunsicherung machen dieses Unterfangen nicht leichter in den kommende Wochen.
Die zweite Mannschaft gewann mit 1:4. Torschützen waren M. Widenmann, T. Jakob und F. Graf.
Am Sonntag, 25. September, ist Berghülen zu Gast in Seißen. Anspiel ist um 15 Uhr, die Reserve spielt um 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 18. September 2016 um 15:54 Uhr
Nach der dritten Niederlage in Folge ist der Fehlstart des TSV Seißen in der Kreisliga A perfekt. Gegen die keineswegs überzeugende Spielgemeinschaft Machtolsheim/Merklingen setzte es eine deutliche 0:3 Heimniederlage. Über die kompletten neunzig Minuten fehlte Seißen der Zugriff auf die Partie und ohne echte Torchance und Gegenwehr ergab sich die Mannschaft ihrem Schicksal. Bereits in der 7. Minute nahm das Unheil seinen Lauf, als ein langer Ball in die Spitze die komplette Seißener Abwehr aus dem Spiel nahm und einem gegnerischen Stürmer nach zögerlichem Abwehrverhalten den Führungstreffer ermöglichte. Von diesem frühen Rückstand erholte sich die derzeit stark verunsicherte Mannschaft über die komplette Spielzeit nicht mehr. Lediglich nach gut einer halben Stunde gab es das eine oder andere Mal Aktionen im gegnerischen Strafraum, ohne dass die Abschlüsse für Gefahr sorgten.
Nach der Pause blieben die Offensivbemühungen der Heimelf weiterhin Stückwerk, beide Mannschaften neutralisierten sich zum Großteil im Mittelfeld. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nutzen die Gäste nach einem Konter die sich bietende Chance und erzielten das 0:2 in der 75. Minute. Im Anschluss an einen Freistoß fiel in der Nachspielzeit erneut ohne große Gegenwehr der dritte Treffer. Nach diesem schwachen und leblosen Auftritt gilt es nun möglichst bald in die Saison zu finden, um nicht von Anfang an unten drin zu stecken und den Abstand ans Tabellenmittelfeld nicht allzu groß werden zu lassen.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 11. September 2016 um 11:13 Uhr
Gegen den SV Oberelchingen hatte der TSV Seißen am vergangenen Sonntag ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust. Am Ende hieß es 3:1 für die Gastgeber aus Oberelchingen.
Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen, beide Teams agierten mit angezogener Handbremse und gingen kein Risiko ein. Die Führung fiel wie aus heiterem Himmel: Mit einem trockenen Freistoß aus 25 Metern überraschte M. Kuhn sämtliche Akteure einschließlich des gegnerischen Torwarts und sorgte so für die 1:0 Führung der Gäste aus Seißen. Auf der anderen Seite entschärfte Schlussmann Widenmann mit einem tollen Reflex einen Abwehrversuch eines eigenen Spielers. Doch dann war auch er machtlos: Mit einem Doppelschlag drehte die Heimelf vor der Pause mit zwei Toren die Partie, in beiden Fällen ging ein vermeidbarer Ballverlust im Mittelfeld voraus. Zudem standen die Seißener Verteidiger nur Spalier, anstatt gegen die Oberelchinger Spieler energisch einzugreifen.
Nach dem Seitenwechsel war der TSV spielbestimmend und besaß klare Chancen, den Ausgleich zu erzielen: Von Denzer freigespielt, tauchte Kast zweimal gefährlich vor dem Tor auf, doch selbst aus kurzer Distanz konnte er den Ball nicht im Oberelchinger Gehäuse unterbringen. In dieser Phase der Partie hätte sich der TSV belohnen können, stattdessen brachte ein Konter der Heimelf die Entscheidung zum 3:1 und brach die Moral der Seißener-Elf.
Aufgrund der fehlenden Kaltschnäuzigkeit ging für den TSV Seißen erneut ein Spiel trotz hohen Aufwandes verloren. Die Mannschaft wird sich hoffentlich beim kommenden Heimspiel am Sonntag gegen Merklingen mit dem ersten Saisonsieg belohnen.
Die Reserve hatte keine Siegchance und musste mit einer 4:0 Niederlage den ersten Dämpfer der Saison hinnehmen.
jori
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 2. September 2016 um 19:34 Uhr
Der TSV Seißen musste zu Hause sich in der Kreisliga A dem selbsternannten Aufstiegsfavoriten TSV Langenau mit 0:1 geschlagen geben. Das Team muss sich langsam Gedanken machen, warum auch im dritten Spiel in Folge erneut allerbeste Tormöglichkeiten nicht genutzt werden konnten. So wurde die insgesamt sehr starke Vorstellung nicht mit Punkten belohnt.
Die zahlreichen Zuschauer sahen über weite Strecken eine hochklassige Begegnung mit deutlichem Chancenplus für die Heimmannschaft. Bereits in der Anfangsviertelstunde hätten gut und gerne drei Treffer für Seißen fallen können. T. Kast und J. Dukek scheiterten am starken Torhüter der Gäste, ein Kopfball von J. Widmann konnte ein Langenauer Verteidiger auf der Linie klären. In der Folge kam auch Langenau zu Möglichkeiten, die von Torhüter C. Widenmann vereitelt werden konnten. Bis zur Pause wog das Spiel hin und her.
Nach der Pause begann das Spiel zunächst verhalten. In der 52. Minute fiel quasi aus dem nichts der spielentscheidende Treffer. Nachdem zunächst C. Widenmann noch stark parieren konnte, landete der Abpraller direkt vor den Füßen eines Langenauer Angreifer, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Nach kurzem Schock machte sich Seißen auf zur Schlussoffensive. Konditionell überlegen drängte die Mannschaft von Trainer Stucke auf den überfälligen Ausgleichstreffer, der allerdings nicht mehr fallen wollte. Langenau schaffte es immer wieder, den Ball aus der Gefahrenzone zu bekommen oder der Torhüter bekam noch die Hand an den Ball. Nachdem ein Kopfball von P. Beck im Anschluss an einen Freistoß nur am Pfosten landete, blieb es bei der unglücklichen Niederlage.
Reserve: Die zweite Mannschaft trennte sich nach ebenfalls starker Leistung 1:1. Der Treffer fiel durch ein Eigentor.
Vorschau: Am Sonntag, 4. September, spielt der TSV in Oberelchingen. Anspiel: 15 Uhr, Reserve: 13 Uhr.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 28. August 2016 um 21:27 Uhr
Der TSV Seißen musste in der Kreisliga A beim SV Göttingen den 1:1 Ausgleichstreffer mit dem Schlusspfiff hinnehmen. Nach einer starken Vorstellung der Mannschaft von Trainer Stucke stellte dieser Treffer den Spielverlauf zwar auf den Kopf. Auf Grund der erneut schlechten Chancenverwertung war er auch die späte Quittung für die Versäumnisse zuvor. Von Beginn an hatte Seißen mehr vom Spiel. T. Kast scheiterte nach einem Konter freistehend am Göttinger Torhüter. Zwei Treffer aus vermeintlichen Abseitspositionen wurden vom nicht immer sicher wirkenden Schiedsrichter zurückgepfiffen.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatte erneut Seißen. T. Kast und P. Beck scheiterten aber freistehend. Besser machte es dann in der Schlussphase der eingewechselte L. Denzer. In seinem ersten aktiven Pflichtspiel scheiterte er zunächst noch nach starker Vorarbeit von A. Kölle am Pfosten. In der 86. Minute vollendete er schön freigespielt von F. Ott einen Konter mit einem platzierten Abschluss zur überfälligen Führung. Der Schiedsrichter sollte in der Schlussphase eine Hauptrolle übernehmen. Nachdem er weitere Seißener Konter durch Abseitsentscheidungen zunichte machte, entschied er nach einem Zweikampf ohne Kontakt in der Nachspielzeit auf Freistoß in Strafraumnähe. Es gab erst ein elfmeterwürdiges Foul, die Gastgeber nutzten die Konfusion zu einem Schuss durch Freund und Feind hindurch, der zum 1:1 im Netz landete.
Die Zweite gewann mit 0:1. Torschütze: R. Rapp.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball