Geschrieben am Samstag 5. September 2015 um 12:23 Uhr

Am nächsten Samstag, den 12.09.2015 sammelt der TSV in Seißen, Wennenden und Steigziegelhütte wieder Altpapier- und Kartonagen. Wir bitten Altpapier und Kartonagen getrennt und handlich gebündelt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen.
Der Erlös der Sammlung ist wie immer für unsere Jugendarbeit bestimmt, bitte nutzen Sie die Möglichkeit, damit Ihren örtlichen Verein zu unterstützen.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv altpapiersammlung
Geschrieben am Samstag 5. September 2015 um 12:06 Uhr
Der TSV Seißen trennte sich in der Kreisliga A vom TSV Bernstadt 1:1 Unentschieden. Sperren-, prüfungs- und urlaubsbedingt musste der TSV quasi auf die halbe erste Mannschaft ersetzen. Insofern ist das Ergebnis respektabel. Das Ergebnis und die gebotene Leistung waren der Beweis dafür, dass der Kader in der Breite dieses Jahr etwas stärker ist als in den Jahren zuvor. Die eingesetzten Spieler machten ihre Sache ordentlich und trotzten der Euphorie der Bernstadter nach deren guten Saisonstart.
Nach zögerlichem Beginn und einigen Abstimmungsproblemen gelang Bernstadt nach einer schönen Kombination nach 18 Minuten die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Die Reaktion der Seißener auf das Gegentor war dann vorbildlich. Die gegenseitigen Aufmunterungen brachte den gewünschten Erfolg. Das Spiel wurde besser und in der 32. Minute war es M. Rösch, der den ebenso verdienten Ausgleichstreffer erzielte. Mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrmöglichkeit und über den Innenpfosten ging der Ball ins Netz. Die große Chance zur Führung folgte dann kurz vor der Pause. Eine scharfe Hereingabe von K. Scheuer verpassten allerdings gleich mehrere Angreifer nur um Zentimeter.
Nach der Pause zollten beide Mannschaften der Hitze Tribut und es entwickelte sich der klassische Sommerkick. Bernstadt drängte zwar auf die erneute Führung, Torchancen blieben aber Mangelware. Nach großem Kampf und unter Berücksichtigung der personellen Situation konnte das Unentschieden eindeutig als Punktgewinn verbucht werden.
Niederlage
In einem vorgezogenen Rundenspiel unterlag der TSV Seißen dem SC Heroldstatt mit 4:3. Nach bärenstarker erster Halbzeit und einer 1:3 Führung nach Toren von D. Myers, T. Rösch und T. Kast verlor die Mannschaft in der zweiten Halbzeit komplett den Faden. Nach einer völlig unnötigen gelb-roten Karte für D. Myers und dank der daraus resultierenden 35-minütigen Überzahl konnten die Gastgeber das Spiel noch auf 4:3 drehen. Durch vergebene Torchancen, individuelle Abwehrfehler und den unnötigen Platzverweis schlug sich die Seißener Mannschaft an diesem Abend selbst.
Reserve: Die zweite Mannschaft unterlag Bernstadt mit 2:1. Torschütze war E. Kesmer. In Heroldstatt gelang ein 1:2-Auswärtssieg. Einen Treffer erzielt M. Widenmann, das zweite Tor kam durch ein Eigentor zustande.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 6. September, spielt der TSV Seißen in Albeck. Anspiel ist um 15 Uhr. Das Spiel der Reserve beginnt um 13 Uhr. Am kommenden Mittwoch, 9. September, spielt der TSV Seißen zu Hause in der dritten Runde des Bezirkspokals gegen den VFB Ulm. Das Anspiel erfolgt um 18 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 1. September 2015 um 20:53 Uhr
Der TSV Seißen hat sein erstes Heimspiel in der Kreisliga A knapp mit 0:1 gegen den SV Göttingen verloren. In einem chancenarmen Spiel nutzten die Gäste ihre einzig nennenswerte Möglichkeit in der zweiten Halbzeit aus. Seißen verpasste es, nach starker Anfangsphase den Druck aufrecht zu erhalten und blieb etwas hinter den Erwartungen zurück. Was aber auch am Gegner lag, der speziell die schnellen Seißener Außenspieler die meiste Zeit gut im Griff hatte und selbst durch eine hervorragend besetzte Offensive ständig im Stande war für Entlastung zu sorgen.
Den besseren Start hatte Seißen und auch die erste gute Tormöglichkeit. Nach zwanzig Minuten verhinderte aber die Latte die Führung durch J. Denzer. Beide Mannschaften neutralisierten sich mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld.
Nach der Pause gehörte erneut Seißen die Anfangsphase. Nach schöner Vorarbeit reagierte aber der Göttinger Torhüter bravurös nach einem platzierten Kopfball von T. Kast. Nach gut einer Stunde nahm der Druck der Göttinger zu. In der 68. Minute dann die Gästeführung. Seißen verteidigte zu passiv, so dass ein Göttinger eine präzise Flanke schlagen konnte. Zudem ermöglichte ein Stellungsfehler der Seißener Defensive dem kleinsten Gästespieler ein Kopfballtor, das absolut vermeidbar gewesen wäre. Der Treffer zeigte Wirkung bei der Mannschaft von Trainer J. Stucke. Erst in der Schlussphase wurde man nochmal gefährlich. Ein letzter Versuch von M. Rösch konnte aber erneut vom Gästetorhüter abgewehrt werden und so blieb es bei der durchaus vermeidbaren Heimniederlage. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, doch lässt die Leistung auf die nächsten Spiele hoffen.
In der zweiten Runde des Bezirkspokals setzte sich der TSV nach guter Leistung souverän mit 4:0 gegen den TSV Laichingen durch. D. Myers, J. Denzer, T. Kast und K. Scheuer erzielten die Tore.
Die zweite Mannschaft spielte 2:2 Unentschieden. Torschützen: B. Bayer, M. Widenmann.
Am Mittwoch, 2. September, ist der TSV Berghülen zu Gast in Seißen. Anspiel: 18.15 Uhr. Die Reserve spielt bereits am Dienstag, um 18.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 22. August 2015 um 09:42 Uhr
Der TSV Seißen erreichte zum Auftakt der Kreisliga A-Saison beim SV Westerheim ein 2:2-Unentschieden. Nach dem Spielverlauf war es wegen des kurz vor Spielende erzielten Ausgleichs ein Punktgewinn. Auf Grund der deutlich besseren Torchancen der Seißener wären aber auch drei Punkte möglich gewesen. Speziell in der Anfangsphase versäumte es der TSV, frühzeitig alles klar zu machen. T. Kast scheiterte zweimal aus aussichtsreicher Position und nach einem Freistoß fehlten K. Rösch Zentimeter, um den Ball ins Tor zu lenken. Nach einer Viertelstunde fiel dann verdiente Führungstreffer. Nach schönem Zuspiel von C. Rösch traf T. Rösch ins lange Eck. Westerheim war speziell bei Standardsituationen gefährlich und antwortete mit starkem Offensivdrang auf die Gästeführung. In der 42. Minute fiel folgerichtig der Ausgleichstreffer. Nach einem Ballverlust an der Außenlinie traf ein Westerheimer Angreifer aus zentraler Position zum Ausgleich. Wenig geschockt von dem Rückschlag drängte Seißen noch vor der Pause auf die erneute Führung. Kurz vor der Halbzeit kam es dann zur vermutlich spielentscheidenden Szene. T. Rösch wurde ungestüm im Strafraum zu Fall gebracht. Der bereits verwarnte Verteidiger hätte hierfür mit Gelb-Rot vom Platz gestellt werden müssen. Der Schiedsrichter beließ es aber bei einer Ermahnung. Der fällige Strafstoß wurde zu allem Übel von C. Rösch vergeben. Der gut getretene Elfmeter wurde vom Westerheimer Torhüter spektakulär pariert.
Nach der Pause schien das Spiel zunächst zu Gunsten der Gastgeber zu kippen. Im Anschluss an einen Freistoß fiel in der 67. Minute der Führungstreffer, als ein Angreifer per Kopf aus kurzer Distanz erfolgreich war. Seißen hatte in der Schlussphase zunächst Pech, als eine Direktabnahme von J. Widmann am Pfosten landete. In der 84. Minute hatten die Gäste dann aber mehr Glück, als ein Distanzschuss von C. Rösch von einem Abwehrspieler unhaltbar zum 2:2 abgefälscht wurde. Mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit bot sich sogar noch die Chance zum Siegtreffer. Erneut fehlte Seißen Zentimeter zum Torerfolg, so blieb es nach neunzig hochklassigen und spannenden Minuten beim 2.2- Unentschieden.
Reserve: Beim Meisterschaftsfavoriten war die zweite Mannschaft chancenlos und unterlag mit 8:2. Beide Treffer erzielte E. Kesmer.
Am kommenden Sonntag, 23. August, ist der SV Göttingen zu Gast in Seißen. Anspiel ist um 15 Uhr; die Reserve beginnt um 13 Uhr. Am kommenden Mittwoch spielt der TSV in Heroldstatt.
Anspiel: 18.30 Uhr. Reserve: Dienstag 25. August, 18.30 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 16. August 2015 um 09:14 Uhr
Der TSV Seißen hat in der ersten Runde des Fußball-Bezirkspokals den SV Eggingen mit 4:2 nach Elfmeterschießen bezwungen. Nach neunzig torlosen Minuten schwang sich Seißens Torhüter C. Widenmann mit zwei gehaltenen und einem selbst verwandelten Elfmeter zum Matchwinner auf. Seißen war über nahezu die komplette Spielzeit dominierend und hätte bei besserer Chancenverwertung schon in der regulären Spielzeit gewinnen können.
Nach verhaltenem Beginn wurde das Spiel beider Mannschaften Mitte der ersten Halbzeit etwas zielstrebiger. K. Rösch scheiterte mit einem sehenswerten Schuss aus spitzem Winkel am Pfosten. Weitere gute Möglichkeiten fanden ebenfalls nicht den Weg ins Tor. Eggingen war vor allem bei Kontern gefährlich und hatte kurz vor der Pause die beste Phase. Im Anschluss an einen Eckball musste ein Seißener Abwehrspieler gar auf der Linie klären.
Nach der Pause dauerte es wieder gut zwanzig Minuten bis beide Mannschaften begannen, auf die Entscheidung zu drängen. Bei einer herrlichen Volleyabnahme von C. Rösch verhinderte erneut der Pfosten die nun überfällige Führung. T. Kast und K. Scheuer scheiterten bei schön herausgespielten Angriffen jeweils am routinierten Egginger Schlussmann.
Nachdem auch die Schlussoffensive nicht von Erfolg gekrönt war musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Die Seißener Schützen D. Myers, C. Rösch, J. Denzer und C. Widenmann verwandelten alle souverän. Torhüter Widenmann blieb in zwei Duellen der Sieger und war danach der gefeierte Mann.
Vorschau: Beim Punktspielauftakt spielt der TSV am Sonntag, 16. August, in Westerheim. Anspiel: 15 Uhr, Reserve: 13 Uhr. In der zweiten Runde des Bezirkspokals spielt der TSV am Mittwoch, 19. August, um 18.30 Uhr zu Hause gegen den TSV Laichingen.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 1. August 2015 um 17:50 Uhr
Mit einem klaren 5:1-Sieg gegen Jungingen/Lehr rundeten die Junioren des TSV Seißen eine erfolgreiche Saison der TA Seißen ab. Y. Voigt, N. Guter und O. Laraia gewannen ihre Einzel klar. In den Doppeln zeigten Voigt/Lömker und Guter/Laraia noch einmal ihr ganzes Können. Mit vier Siegen in sechs Spielen und dem dritten Platz in der Abschlusstabelle haben die Junioren in ihrem ersten Jahr voll überzeugt.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tennis
Geschrieben am Freitag 10. Juli 2015 um 12:28 Uhr
Die Herren 50 des TSV Seißen brachten in der Bezirksklasse 1 den erhofften Sieg aus Bingen mit nach Hause. In den Einzeln gewannen H. Kast, B. Voigt, R. Hensinger und R. Kölle und man ging mit einer scheinbar sicheren 4 : 2 Führung in die Doppel. Dort wurde es jedoch noch einmal eng. Die Gastgeber glichen zum 4:4 aus und das letzte Doppel musste entschieden. Kast/Heckel sicherten im Matchtiebreak mit 13:11 den Sieg.
Einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machten die Seißener im KIDs-Cup. Nach dem 5:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Westerheim scheint alles klar. E. Glöckler, S. Schneider und I. Guter gewannen ihr Einzel. In den Doppeln machten Glöckler/Griebel und Schneider/Guter alles klar.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tennis
Geschrieben am Donnerstag 9. Juli 2015 um 19:03 Uhr

Große Sonnenschirme sorgten auf dem Backhausfest in Seißen für begehrte Schattenplätze. Auch ein kühles Bier half weiter.
Die Vereinsgemeinschaft in Seißen hat in diesem Jahr zum 38. Mal ihr Backhausfest gefeiert. Allerdings unter erschwerten Bedingungen: Unter der Hitze litten nicht nur die Bäckerinnen und Bäcker im Backhaus, sondern auch die Besucher. Viele verlegten ihren Besuch auf dem traditionellen Fest deshalb eher in die Abendstunden. Dann ließ es sich auf der Dorfstraße mit einem Getränk auf dem Tisch ausgiebig feiern.
Im Backhaus wurde wie immer jede Menge frisches Blatz gebacken, ein Fladengebäck. Ob mit salzigem oder süßem Belag, alles fand seine Abnehmer. Das schweißtreibende Geschäft vor den Öfen wurde mittels Ventilator und reichlich Getränken etwas erleichtert. Rund 600 Laibe des beliebten Bauernbrots wurden ebenfalls unters Volk gebracht. Dieses war jedoch schon im Vorfeld gebacken worden. „Da immer mehr Ältere beim Backen wegfallen, haben wir Blatzer-Kurse und Brotback-Kurse angeboten. Etliche junge Frauen und Männer haben da mitgemacht“, berichtete Tobias Niebel vom Liederkranz Seißen, der dieses Jahr für die Organisation zuständig war. „Den Brotteig hat dieses Jahr eine reine Männerwirtschaft hergestellt.“
Die Zeiten ändern sich, früher war das Backen im Dorf eine rein weibliche Domäne. Der 65-jährige Gerd Niebel stand zum ersten Mal beim Blatzen vor dem Backofen. „Jeder hilft mit, es gibt eine schöne Gemeinschaft. Mir macht das Spaß, sonst würde ich nicht mitmachen“, berichtete der Rentner.
Familie Niebel ist eine vorbildliche Seißener Familie, gleich drei Generationen halfen mit. Tobias Niebel war beim Brotbacken zugange, seine Ehefrau Imke und sein Vater Gerd backten Blatze und seine Söhne verkauften das Brot.
Die Mitglieder des Musikvereins Seißen stemmten gleich mehrere Aufgaben: Sie sorgten für die musikalische Unterhaltung am Samstagnachmittag und anschließend ging’s ans Würstebraten. „Es war wahnsinnig heiß“, berichtete die Klarinettistin Anita Haller vom Auftritt der Kapelle. Nach dem musikalischen Part stand sie am Stand und verkaufte Würste. „Man hält das nur mit viel Trinken aus“, sagte ihr Ehemann am Bräter.
Veröffentlicht unter: tsv backhausfest