Geschrieben am Samstag 22. Juni 2013 um 19:02 Uhr
Die gemischte Seißener Tennis-Mannschaft aus Juniorinnen und Junioren kam in der Staffelliga mit einem klaren 5:1-Sieg aus Dürmentingen zurück. L. Rösch, I. Rösch und J. Buck gewannen die Einzel. In den Doppeln machten Rösch/Buck und Dukek/Rösch den Sieg perfekt.
Die Seißen Knaben hatten beim 3:3 gegen Mähringen etwas Glück. Sie gewannen gerade mal ein Spiel mehr, was dann am Ende zum Sieg reichte. O. Laraia und T. Heckel gewannen ihr Einzel. Voigt/Heckel waren im Doppel erfolgreich.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tennis
Geschrieben am Samstag 8. Juni 2013 um 10:26 Uhr
Durch einen Auswärtssieg beim Tabellennachbarn SV Jungingen untermauerte der TSV Seißen den dritten Tabellenplatz der Fußball-Kreisliga A/Alb.
Das letzte Auswärtsspiel der Saison begann auf ungewohntem Kunstrasen verhalten. Den Akteuren merkte man zu Beginn der ersten Halbzeit die Umstellung an und so entwickelte sich ein verhaltenes Spiel ohne Torchancen.
Nach gut einer halben Stunde hatten sich die Mannschaften an den schnellen Untergrund gewöhnt und das Spiel wurde besser. Jungingens Späth nutzte in der 36. Minute die Passivität der Seißener Abwehr und traf mit einem schönen Schuss aus gut 25 Metern. Noch vor der Pause drehten zwei Standardsituationen innerhalb von drei Minuten das Spiel. Nach einem Eckball von B. Urban traf K. Rösch per Kopf zum Ausgleich. J. Widmann erzielte im Anschluss an einen Freistoß von S. Kuhn aus kurzer Distanz gar noch die Führung vor der Pause. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 60. Minute agierte die Seißener Defensive erneut zögerlich und ließ einen Junginger Spieler durchs Mittelfeld laufen. Dessen platzierter Fernschuss landete erneut unhaltbar im Seißener Tor. Aber auch dieses Mal hatte man die passende Antwort parat. In der 72. Minute tauchte S. Kuhn nach einem langen Ball und einem schweren Abwehrfehler alleine vor dem Junginger Gehäuse auf. Nach einem überlegten Heber landete der Ball im leeren Junginger Tor. In der Nachspielzeit hatte man Glück als eine Rettungsaktion an der eigenen Torumrandung landete. Durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten ist der TSV Seißen nun sicher Tabellendritter.
Am kommenden Samstag, 8. Juni, empfängt der TSV den SV Scharenstetten zum letzten Saisonspiel. Anspiel: 17.00 Uhr, Reserve: 15.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 8. Juni 2013 um 10:24 Uhr
Herren 50
Seißen - VfB Ulm 1 : 8
Die Seißener Tennissenioren starteten gleich mit einer klaren Niederlage gegen den VfB Ulm in die Saison. Der eine oder andere Punkt wäre sicher drin gewesen, doch an einen Sieg war nicht zu denken. H. Kast holte den Punkt.
U10 Kleinfeld
Munderkingen - Seißen 2 : 18
Schelklingen - Seißen 4 : 16
Die Jüngsten der TA Seißen haben bereits zwei Spiele absolviert. Zwei klare Siege zeigen, dass sie sich in diesem Jahr einiges vorgenommen haben und die Meisterschaft im Auge haben.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tennis
Geschrieben am Sonntag 19. Mai 2013 um 09:14 Uhr
Der TSV Seißen ist vor kurzem auswärts gegen den TSV Bernstadt angetreten. Die Begegnung in der Kreisliga A endete schließlich mit einem souveränen 3:0 für die Seißener Mannschaft.
Den Gastgebern wurden während der neunzig Minuten lediglich zwei Fernschüsse als Torchancen gestattet. Von Beginn an hatte die Seißener Mannschaft das Spiel unter ihrer Kontrolle und nach ersten zaghaften Angriffsbemühungen wurden die Aktionen mehr und mehr zielstrebiger.
In der 25. Minute erzielte der TSV Seißen den Führungstreffer. Nach einer präzisen Flanke von J. Richter auf K. Rösch stand S. Kuhn alleine vor dem Tor und konnte dank Rösch, der den Ball schnell weiter leitete, das 1:0 schießen.
Kurz vor der Halbzeitpause gelingt es dem TSV Seißen die Führung noch auszubauen. Nach einem Freistoß von S. Kuhn, erzielt J. Widmann das 2:0 mit dem Kopf.
Nach dem Seitenwechsel kam Bernstadt etwas besser ins Spiel und so musste auch Seißens Torwart M. Widenmann erstmalig bei einem Fernschuss eingreifen.
Nach der kurzen Drangphase der Gastgeber übernahm Seißen wieder die Spielkontrolle. In Folge eines Einwurfs setzte sich T. Rösch in hohem Tempo auf der Außenbahn durch und konnte nach Eindringen in den Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte M. Kuhn in der 52. Minute sicher zum Endstand 3:0.
Danach wurde verpassten die Gäste aus Seißen die ein oder andere Chance. So blieb es bei den drei Toren und einem verdienten Sieg für den TSV Seißen.
Reserve:
Die Reserve spielte 2:2. Die zwei Tore von M. Schwenkkraus sorgten für einen verdienten Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 12. Mai 2013 um 11:37 Uhr
Das Heimspiel gegen den TSV Bermaringen endete für den TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A mit einem knappen 2:1 Erfolg. Spieler des Spiels war ohne Zweifel Seißens Torwart M. Widenmann, der nicht nur tolle Paraden zeigte, sondern sogar in der 14. Minute als Torvorbereiter in Erscheinung trat. Ein präziser Abschlag nahezu über das ganze Feld konnte von K. Öztürk kontrolliert werden. Dieser setzte sich gegen die Bermaringer Innenverteidigung durch und traf zur Führung.
Die Freude währte aber nur kurz. Nach einer Unachtsamkeit in Folge eines Einwurfs ging es zu schnell für die Seißener Abwehr. Bermaringens Peter vollendete trocken aus kurzer Distanz den sehenswerten Angriff zum Ausgleich. Die erneute Führung ließ nicht lange auf sich warten. B. Urban verwandelte einen Eckball unter Mithilfe des Bermaringer Torhüters nach gut einer halben Stunde direkt ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel drängte Seißen auf die Vorentscheidung. Hervorragende Torchancen durch K. Rösch und Öztürk konnten aber nicht genutzt werden und so wurde es nochmal spannend.
In der Schlussphase rückte dann erneut Seißens Torwart Widenmann in den Mittelpunkt. Mehrfach musste er in höchster Not eingreifen und ließ die Bermaringer Angreifer mit teilweise unglaublichen Paraden an ihm verzweifeln. So blieb es am Ende beim knappen Sieg gegen die keineswegs schlechteren Bermaringer.
Weniger spannend verlief die Nachholpartie in Scharenstetten. Stark ersatzgeschwächt fand der TSV keine Mittel gegen die nur auf Defensive bedachten Gastgeber und so musste man sich nach wenig ruhmreichen 90 Minuten mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Lediglich eine Torchance in der Schlussphase konnte herausgespielt werden.
Am Sonntag, 12. Mai, spielt der TSV in Bernstadt. Anspiel um 15 Uhr, Die Reserve spielt um 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 4. Mai 2013 um 08:20 Uhr
Herren
Rammingen I - Seißen I 9 : 5
Nun hat es die Seißener Herren doch noch erwischt. Nach 19 Siegen in Folge mussten die Herren im letzten Spiel in dieser Runde in Rammingen noch eine Niederlage hinnehmen. C. Ise gewann beide Einzel. Ein Punkt holte M. Kühnle, F. Klaus und das Doppel Kühnle/Strähle.
Dennoch kann die Mannschaft mit dieser Saison mehr als zufrieden sein. Mit zehn Punkten Vorsprung eine Meisterschaft in der Kreisliga zu erringen, gelingt nicht alle Tage.
Westerheim I - Seißen II 9 : 2
Bei den Herren II war in Westerheim die Luft etwas heraus. Letztendlich ging es um nicht mehr viel. So war der eine oder andere Spieler mit den Gedanken wohl schon in der Sommerpause. G. Lang und H. Fülle machten die Punkte.
Auch die zweite Mannschaft kann auf eine herausragende Saison zurückblicken. Schon frühzeitig wurde der Klassenerhalt gesichert und der dritte Platz in der Tabelle ist mehr als man erwarten konnte. Den einen oder anderen Aussetzer konnte man dabei leicht verschmerzen.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Samstag 4. Mai 2013 um 08:17 Uhr
Zwei ganz frühe Treffer legten den Grundstein für den 5:0 Auswärtssieg im Fußball-Kreisliga A Spiel des TSV Seißen in Merklingen. Bereits nach sieben Minuten fiel der Führungstreffer. Ein langer Ball von S. Kuhn wurde von B. Urban gekonnt angenommen und mit einem tollen Heber vollendet. Zwei Minuten später setzte sich M. Rösch energisch auf der Außenbahn durch. Sein präzises Anspiel fand K. Rösch, der aus kurzer Distanz abgeklärt abschloss.
Diese frühe Führung sorgte für viel Sicherheit im Spiel des TSV. Durch teilweise herausragendes Pressing wurden die Gastgeber früh unter Druck gesetzt und damit alle Angriffsbemühungen bereist im Keim erstickt. Bis zur Halbzeit wurde der Vorsprung auf weiterhin hohem Niveau verwaltet.
Nach der Pause wurde das Tempo wieder erhöht. Nach einer Traumkombination über M. Rösch und B. Urban landete der Ball bei T. Rösch, der gegen den Torwart Sieger blieb und den herrlichen Angriff mit dem dritten Treffer vollendete. Drei Minuten später verlängerte K. Rösch einen scharf getretenen Freistoß von S. Kuhn per Kopf ins lange Eck. Das Spiel war entschieden. Weitere gute Chancen konnten in der Folgezeit nicht genutzt werden und so dauerte es bis zur 86. Minute bis der letzte Treffer fiel. K. Rösch bediente mustergültig B. Urban, der den Ball ins Tor schob.
Die Reserve gewann mit 4:0. Torschützen: S. Ott (2), T. Jakob, J. Dussler.
Das Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Langenau endete mit einem 2:2 Unentschieden. Auch hier fiel der Führungstreffer schon nach wenigen Minuten. T. Rösch luchste dem Torwart den Ball ab und traf bereits in der 3. Minute. Nach einer Notbremse an B. Urban sah der Langenauer Torwart nach einer Viertelstunde die rote Karte und M. Kuhn verwandelte den fälligen Foulelfmeter. In der Folge tat sich der TSV in Überzahl schwer und wurde noch vor der Halbzeit zwei Mal ausgekontert. In der zweiten Halbzeit fehlten dem TSV gegen die aggressiven Langenauer die Ideen und so blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Die Reserve verlor mit 1:2. Torschütze: D. Myers.
Vorschau: Am Sonntag, 5. Mai ist der TSV Bermaringen zu Gast in Seißen. Anspiel 15 Uhr, Reserve 13.15 Uhr. Nachholspiel in Berghülen, 8. Mai um 18.30 Uhr.
S.Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 28. April 2013 um 11:41 Uhr

Teilen Sie mit uns ein Stück Seissner Tradition: am Diensttag, den 30. April stellen die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehrabteilung Seissen den Maibaum in der Ortsmitte. Ab 19.00 Uhr laden wir die Bewohner aller Seissner Ortsbereiche herzlich zu diesem besonderen Fest ein. Im Rahmen des Festes können Sie mehr von dieser lebendigen Tradition erfahren, das Anbringen der von den Landfrauen hergestellten Girlanden und Kränze beobachten oder kulinarisches genießen:
Wir bieten ihnen SEISSNER RÄDLA, die neue Feuerwehrspezialität aus frischen Seissner Kartoffeln garniert mit einem schwäbischen Quarkdip, sowie unsere bekannte FESTWURST. Selbst bei schlechtem Wetter lassen wir Sie nicht im Regen stehen und laden alle Besucher in unsere beheizten Räume ein, die von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Seissen bewirtet werden.
„Auf einen schönen Maibaum“ und Ihren Besuch freuen sich die Feuerwehrmänner aus Seißen, Wennenden und der Steigziegelhütte.
Mit Musik in den Mai: umrahmt wird das Stellen des Maibaumes durch den Musikverein Seissen, der mit seinem Orchester in bewährter Form diese traditionsreiche Veranstaltung musikalisch begleitet.
Seien Sie herzlich Willkommen !
Veröffentlicht unter: tsv musikverein maibaumaufstellen