Geschrieben am Freitag 21. März 2014 um 16:50 Uhr
Seißen I - Neu-Ulm I 4 : 9
Seißen I - Lehr I 9 : 7
Ein Unentschieden wäre bei optimalem Verlauf durchaus möglich gewesen. B. Strähle, T. Widmann, G. Frank und das Doppel Klaus/Frank machten die Punkte. Gegen Lehr klappte es endlich einmal wieder. M. Kühnle, B. Strähle und T. Widmann gewannen beide Einzel. Ein Punkt holte C. Ise und die beiden Doppel Kühnle/Strähle und Klaus/Frank.
Seißen II - Lonsee II 9 : 6
Die Herren II taten sich gegen den Abstiegskandidaten aus Lonsee ganz schön schwer. P. Funk und G. Lang gewannen beide Einzel. Ein Punkt kam von W. Scheuer, R. Schüle, M. Scheible und den beiden Doppeln Schüle/Lang und Kast/Scheible.
Seißen III - Obermarchtal III 9 : 0
Keinerlei Probleme hatten die Herren III mit ihren Gästen aus Obermarchtal.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Freitag 21. März 2014 um 16:49 Uhr
Jedesheim V - Seißen 3 : 5
Die Seißener Schachspieler brauchten eine Menge Glück, um gegen Jedesheim zu gewinnen. Nach diesem Erfolg sind die Seißener Denksportler jedoch wieder mitten drin im Kampf um die Meisterschaft. K. Bayer, T. Dentler, P. Kreutle und H. Fülle gewannen ihre Partien. H. Kast und W. Hörrle spielten remis.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv schach
Geschrieben am Freitag 21. März 2014 um 16:47 Uhr
Das Auswärtsspiel des TSV Seißen beim SV Westerheim in der Kreisliga A endete 1:1 Unentschieden. Sah es lange nach einem torlosen Remis aus, fielen in der Schlussviertelstunde doch noch zwei Tore nach Standardsituationen.
Westerheim hatte den besseren Start ins Spiel und kam durch Nachlässigkeiten der Seißener Defensive zu ersten Chancen. Beim TSV machte sich das verletzungsbedingte Fehlen ihres Spielertrainers S. Kuhn vor allem im Spielaufbau bemerkbar. Erst Mitte der ersten Halbzeit fand Seißen sich besser zurecht und kam selber zu Möglichkeiten. B. Mack verwandelte einen schönen Konter, wurde auf Grund einer Abseitsposition aber zurückgepfiffen. Bis zur Pause fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt, und beide Torhüter hatten bis dahin einen ruhigen Nachmittag.
Auch nach der Pause wurde das Spiel des TSV nur bedingt druckvoller, und es zeigte sich erneut, dass Seißen im neuen Jahr in der Offensive noch zu umständlich und wenig zielstrebig agiert. Helfen musste dann erneut eine Standardsituation. Im Anschluss an einen Eckball in der 71. Minute kam J. Widmann zum Kopfball. Dieser wurde zwar noch geblockt, im anschließenden Gedränge reagierte er aber am schnellsten und beförderte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Dieser Treffer gab der Mannschaft Sicherheit und mit ein wenig Glück im Abschluss hätte man das Ergebnis deutlicher gestalten können. Was Folgen hatte. Nach einem unnötigen Foulspiel kam ein Westerheimer Spieler frei zum Kopfball. Der landete zwar nur am Pfosten. Beim Abpraller reagierte aber ein Westerheimer Spieler am schnellsten und traf zum Ausgleich fünf Minuten vor Schluss.
Eine letzte Chance nach schöner Kopfballverlängerung von B. Mack konnte Ö. Koc aus spitzem Winkel nicht verwerten, und so blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Die zweite Mannschaft unterlag trotz starker Leistung beim Tabellenführer mit 0:2.
Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die SG Merklingen/Machtolsheim zu Gast in Seissen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 15. März 2014 um 09:04 Uhr
Herren
Laichingen II - Seißen II 5 : 9
In Laichingen zeigten die Herren II aus Seißen mal wieder, dass sie auch Doppel spielen können. Mit den drei Punkten in den Eingangsdoppeln wurde die Grundlage für den Sieg gelegt. W. Scheuer, P. Funk und G. Lang sorgten mit ihren Punkten im Einzel für den verdienten Sieg.
Damen
Dornstadt - Seißen 2 : 8
Die Seißener Damen holten in Dornstadt gegen den Tabellenletzten den erhofften Sieg. Von Beginn an zeigten sie, dass sie die bessere Mannschaft sind. C. Fülle, J. Widmann und C. Morlok gewannen beide Einzel. Ein Punkt holte L. Kast und das Doppel Fülle/Widmann.
Jungen
Heroldstatt II - Seißen I 4 : 6
Einen überraschenden Sieg holten die Seißener Jungs in Heroldstatt - obwohl die Gastgeber in der Tabelle deutlich vor Seißen stehen. M. Schüle gewann in der Begegnung beide Einzel. Ein Punkt holte A. Kunz, A. Kunz, P. Stützle und das Doppel Kunz/Stützle.
H. Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Samstag 15. März 2014 um 09:02 Uhr
Der TSV Seißen hat sein Nachholspiel gegen den FC Langenau in der Fußball-Kreisliga A mit 1:0 gewonnen. Die Partie wurde nach nahezu 85 ereignislosen Minuten mit einem verwandelten Foulelfmeter von K. Rösch zugunsten der Hausherren entschieden. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse. Drei Langenauer sahen in drei Minuten Gelb-Rot - und kurz danach leistete diesem Trio auch noch der Seißener Koc Gesellschaft.
Beiden Mannschaften war die lange Winterpause über weite Strecken des Spiels anzumerken. Torchancen blieben Mangelware und das Geschehen spielte sich meistens zwischen den Strafräumen ab. Die Seißener Mannschaft bestimmte in der ersten Halbzeit das Spiel, allerdings ohne den Gegner ernsthaft zu gefährden. Durch viele Unterbrechungen kam kein Spielfluss auf. Torlos ging es in die Pause. Nach der Halbzeit wurde Langenau mutiger und brachte die Seißener Abwehr ein ums andere Mal in Bedrängnis. Im Anschluss an Eckbälle kamen sie mehrfach zu großen Chancen und Seißen hatte Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Durch die Einwechslungen von T. Kast und M. Rösch kam frischer Wind ins Spiel. Die Mannschaft entwickelte nun den bis dahin vermissten Druck vor allem über die linke Angriffsseite. Im Anschluss an einen Freistoß fünf Minuten vor Schluss kam S. Kuhn im Strafraum an den Ball. Mit einer sensationellen Körpertäuschung umspielte er zwei Langenauer Abwehrspieler und wurde dann von einem dritten Verteidiger regelwidrig gestoppt. Für das Foul gab es Gelb-Rot und den Elfmeter. K. Rösch verwandelte diesen sicher. Die bis dahin wacker kämpfenden Langenauer gaben nun auf und handelten sich noch zwei weitere Platzverweise durch Reklamieren ein. Seißen brachte den Vorsprung über die Zeit und bleibt weiterhin ungeschlagen, ließ aber noch eine Steigerung für die kommenden Spiele offen.
Reserve: Die zweite Mannschaft gewann dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 2:0. Torschützen: A. Rösch und D. Myers.
Vorschau: Am Sonntag 16. März spielt der TSV in Westerheim. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13.15 Uhr.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 8. März 2014 um 20:52 Uhr
Morgen ist Funkenfeuer - Herzliche Einladung an alle Einwohner!
Die Bude hat heute morgen die Christbäume gesammelt. Morgen übernimmt die Feuerwehr das Anzünden und die Brandwache, die Jugendfeuerwehr sorgt für Bewirtung. Der Musikverein Seißen sorgen mit Musik für den würdigen Rahmen.
Da es bereits lange Tag ist, wird das Feuer um 18.15 Uhr entfacht.
Es wäre schön, wenn die Besucher mit Fackeln ab 18.00 Uhr von den jeweiligen Ortsteilen zum Funkenfeuer ziehen. (Bitte die Fackeln selber mitbringen.)
Quelle: Facebook
Veröffentlicht unter: tsv funkensonntag
Geschrieben am Freitag 28. Februar 2014 um 23:41 Uhr
Herren
Staig IV - Seißen I 9 : 5
Die Herren I konnten ihre Niederlagenserie auch in Staig nicht beenden. Nur Kühnle/Strähle konnten ihr Doppel gewinnen. So lief man von Anfang an wieder einem Rückstand hinterher. M. Kühnle und B. Strähle gewannen dann auch ihre beiden Einzel. Mehr war an diesem Tag nicht drin, und es wird immer schwieriger, die notwendigen Punkte zu sammeln, um sich etwas vom Tabellenende zu entfernen.
Berg IV - Seißen III 2 : 9
Die dritte Mannschaft sorgte in Berg von Anfang an für klare Verhältnisse. Drei gewonnene Doppel zu Beginn brachten das nötige Selbstvertrauen und der Rest lief wie von selbst. H. Groß war im Einzel zweimal erfolgreich. Ein Punkt holte M. LaRosa, H. Widmann, A. Kohn und J. Kunz für den TSV Seißen.
Kast
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Sonntag 23. Februar 2014 um 09:09 Uhr

Am nächsten Samstag, den 01.03.2014 sammelt der TSV in Seißen, Wennenden und Steigziegelhütte wieder Altpapier- und Kartonagen.
Wir bitten Altpapier und Kartonagen getrennt und handlich gebündelt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung ist wie immer für unsere Jugendarbeit bestimmt, bitte nutzen Sie die Möglichkeit, damit Ihren örtlichen Verein zu unterstützen.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv altpapiersammlung