Geschrieben am Samstag 3. Dezember 2011 um 17:28 Uhr
Fußball

Sieg hart erkämpft

http://www.tsv-seissen.de/bilder/eigene/klein.jpgGegen den SV Amstetten gelang dem TSV Seißen ein 3:2 Auswärtssieg. Um diesen musste allerdings bis zur letzten Sekunde gekämpft werden.
Das Spiel begann denkbar ungünstig aus Seißener Sicht. Nach einem Ballverlust in der Offensive unterschätzte die Seißener Innenverteidigung den langen Ball der Gastgeber und der Amstetter Torjäger Frei hatte keine Mühe seine Mannschaft bereits in der 4. Minute in Führung zu bringen. Zwei Minuten später folgte eine weitere Großchance, die als endgültiger Wachmacher für die Kuhn-Elf diente. Weitere zwei Minuten später gelang K. Rösch mit einem platzierten Schuss ins Eck im Anschluss an einen Freistoß die passende Antwort auf die stürmische Anfangsphase der Amstetter.

Mehr und mehr gelang dem TSV das Spiel zu kontrollieren und je länger die erste Halbzeit dauerte, umso zielstrebiger wurden die Offensivaktionen. A. Müller hatte bei zwei Einzelaktionen Pech im Abschluss. Die letzte Aktion der ersten Halbzeit sorgte dann für die Seißener Führung. Einen schönen Flankenwechsel von F. Ott legte K. Rösch mustergültig per Kopf in den Lauf von D. Schwegler, der verwandelte.
Direkt nach Wiederanpfiff reklamierten die Amstetter Handspiel im Strafraum, der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, obwohl der Seißener Abwehrspieler mit der Brust am Ball war. Seißens Torwart M. Widenmann parierte den Elfer sensationell. Nach gut einer Stunde gab es Elfmeter für Seißen - ein klares Foulspiel an Spielertrainer S. Kuhn. Den Elfmeter verwandelte dessen Bruder M. Kuhn sicher zur 3:1 Führung. Keine zehn Minuten später dann der dritte Elfmeter: Frei, der den Handelfmeter noch verschossen hatte, ließ dieses Mal Torwart Widenmann keine Abwehrchance.

Die Reserve gewann mit 3:1. Torschützen: J. Dussler, F. Graf, B. Bayer.

Vorschau: Am Sonntag ab 14 Uhr ist der Albeck in Seißen. Reserve: 12.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 26. November 2011 um 09:11 Uhr
TSV Allgemein

Vorankündigung

Die Jugend des TSV sammelt am Samstag den 03.12.2011 wieder Altpapier und -kartonagen in Seissen, Wennenden und Steigziegelhütte. Wir bitten Altpapier und Kartonagen getrennt und handlich verpackt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung ist wie immer für unsere Jugendarbeit bestimmt.
Die Jugendlichen aller Abteilungen des TSV treffen sich zur Sammlung am 03.12. um 9:30 Uhr vor dem Backhaus.
Veröffentlicht unter: tsv altpapiersammlung
Geschrieben am Samstag 26. November 2011 um 09:10 Uhr
Tischtennis

Zwei deutliche Siege

Herren
Seißen I - Nellingen I: 7 : 9
Gegen Nellingen fehlten den Herren I einige Stammkräfte. Dennoch wäre fast eine Überraschung gelungen. Mit 7:4 führten die Seißener, der Sieg schien in greifbarer Nähe. C. Ise und B. Strähle erwischten einen Glanztag und gewannen beide Einzel.

Seißen II - Herrlingen III: 1 : 9
Die Herren II hatten sich gegen Herrlingen mehr ausgerechnet. Ein Punkt in den Doppeln war die magere Ausbeute.

Seißen III - Wiblingen I: 1 : 9
Keine Chance hatten die ersatzgeschwächten Herren III gegen den Tabellenführer aus Wiblingen. H. Fülle machte den Ehrenpunkt.

Seißen IV - Lonsee IV: 8 : 8
Die vierte Mannschaft lag gegen Lonsee schon mit 4:8 im Rückstand. Punkt für Punkt wurde aufgeholt und nach über drei Stunden hatte man sich das Unentschieden verdient. J. Kunz gewann beide Einzel. Neben drei Punkten in den Doppeln waren H. Groß, A. Kohn und S. Strähle erfolgreich.

Jungen
Seißen I - Blaubeuren II: 6 : 0
Die Jungen ließen ihren Gästen aus Blaubeuren keine Chance. Nach einer Stunde hatten M. Schüle, T. Schneider, A. Kunz und A. Schüle den Sieg für Seißen sicher.

Seißen II - Merklingen IV: 6 : 0
Auch die JungenII ließen nichts anbrennen. M. Heuschmid, A. Kunz, E. Kesmer und P. Stützle standen ihren Seißener Kollegen aus der Ersten in nichts nach.
ka
Veröffentlicht unter: tsv tischtennis
Geschrieben am Samstag 26. November 2011 um 09:07 Uhr
Fußball

Ernüchternd

Eine überraschende Heimniederlage haben die Seißener Fußballer gegen den Tabellenvorletzten SV Scharenstetten erlebt. Sah es lange nach einem torlosen Unentschieden aus, setzten sich die Gäste am Ende mit 0:1 durch. Während der gesamten Zeit fanden die TSV-Akteure keine Mittel gegen den defensiv stehenden Gegner und mussten erkennen, dass es für Ballbesitz und Schönspielerei leider keine Punkte gibt.
Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Angriff um Angriff kam auf die Scharenstetter Abwehr zu. Gefährlich wurde es aber nur nach Standardsituation. Die restlichen Angriffe blieben ohne Wirkung, da häufig ein Pass zu viel gespielt wurde. Die Gäste waren nur durch Konter gefährlich und hatten in der ersten Halbzeit nicht viele, dafür aber hochkarätige Torchancen. Seißens Torwart M. Widenmann hielt seiner Mannschaft zunächst das Unentschieden fest.
Die zweite Halbzeit folgte demselben Muster. Seißen machte das Spiel, verpasste aber stets den richtigen Moment zum Tor. Die wenigen Chancen wurden vergeben, die Angriffe wurden immer planloser. Kurz vor Schluss erwischte es den TSV kalt. Die gesamte Mannschaft war aufgerückt, um den überfälligen Führungstreffer zu erzielen. Die Gäste nutzten einen Ballverlust und nach einem Pass in die Spitze machte Gästespieler Koch in der 88. Minute das Tor.

Reserve: Sie gewann nach starker zweiten Halbzeit mit 3:0. Torschützen: 2mal C. Widenmann und D. Myers;

Vorschau: Am kommenden Sonntag spielt der TSV in Amstetten. Anspiel: 14.30 Uhr, Reserve: 12.45 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Donnerstag 15. Januar 2009 um 15:07 Uhr

Seißen in Bewegung

Die Leichtathletikabteilung des TSV Seißen kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die Anzahl der Sportabzeichen konnte gegenüber 2007 auf 36 Jugend- und 17 Erwachsenen-Abzeichen gesteigert werden. Durch die vorbildliche Jugendarbeit von Gabi Brass und Christina Pöhler sowie die tatkräftige Unterstützung durch Rosemarie Pöhler und Alexandra Heilemann wurde dies erreicht. Bei einem Jugendnachmittag im Hallenbad Blaubeuren überreichte Gabi Brass die Sportabzeichen. Als Förderer, der den Bereich Jugendbreitensport aktiv unterstützt, zeigten sich die Technischen Werke Blaubeuren. Der Eintritt ins Hallenbad wurde von ihnen gespendet.
Folgende Jugendliche haben das Sportabzeichen abgelegt:
Jugendsportabzeichen in Bronze: Lukas Braungart, Selina Glöckler, Julika Merkle, Hannes Schmid, Nina Schmid, Laurin Striebel, Patrick Walter.
Jugendsportabzeichen in Silber: Jennifer Beck, Johanna Buck, Selina Eibelshäuser, Moritz Heilemann, Nico Heilemann, Anna-Lena Keck, Nina Keck, Butrint Pacolli, Kevin Scheuer, Laura Scheuer, Jasmin Steck.
Jugendsportabzeichen in Gold: Patrick Beck, Georg Czech, Lars Denzer, Johannes Dukek, Paul Dukek, Alexander Kölle, Christina Kost, Maximilian Kost, Franziska Pfetsch, Katharina Pfetsch, Lukas Pöhler, Isabella Rösch, Lorenz Rösch, Annika Ströhle.
Jugendsportabzeichen in Gold mit Zahl: Svenja Anhorn (4), Christiane Czech (4), Larissa Pfeiffer (4), Fabian Pöhler (7).
Die Sportabzeichen für Erwachsene sowie die Bayerischen Leistungssportabzeichen wurden im Rahmen der LA-Jahresabschlussfeier im Sportheim in Seißen ausgegeben. In diesem Rahmen wurden auch die Vereinsmeister geehrt: Vereinsmeisterin der Frauen 2008 wurde Rosemarie Pöhler. Vereinsmeister der Männer Eberhard Wörz.
Sportabzeichen in Gold: Erwin Anhorn (21), Margarete Anhorn (20), Helga Dussler (21), Walter Frank (10), Fritz Fülle (25), Hans-Joachim Götz (18), Walter Lau (20), Christina Pöhler (1), Ernst Pöhler (29), Hans-Jörg Pöhler (1), Rosemarie Pöhler (1), Friedrich Walloner (21), Renate Walloner (20), Karlheinz Weis (26), Gerhard Wirth (17), Eberhard Wörz (26), Marlies Wörz (22).
Das Familiensportabzeichen legten Hans-Jörg Pöhler, Rosemarie Pöhler und Christina Pöhler ab.
Bayerisches Leistungsportabzeichen in Gold: Erwin Anhorn (18), Margarete Anhorn (17), Helga Dussler (16), Walter Frank (4), Fritz Fülle (14), Hans-Joachim Götz (11), Walter Lau (15), Christina Pöhler (1), Ernst Pöhler (23), Rosemarie Pöhler (1), Freidrich Walloner (14), Renate Walloner (10), Karlheinz Weis (22), Gerhard Wirth (14), Eberhard Wörz (22), Marlies Wörz (17). ew#

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter: tsv