Geschrieben am Samstag 10. September 2011 um 09:16 Uhr

TSV erobert Tabellenspitze

Mit einem 2:1 Heimsieg in der Fußball A-Klasse Alb gegen den bisherigen Tabellenprimus Bermaringen behielt der TSV Seißen seine weiße Weste. Im vierten Spiel gab es den vierten Dreier, und der TSV ist nun selbst an der Tabellenspitze. Die Heimelf übernahm von Anpfiff an die Initiative, hatte deutlich mehr Ballbesitz und zog ein konsequentes Offensivspiel auf. Nach feinem Pass tauchte Rösch vor dem Gästeschlussmann auf, sein Heber senkte sich aber zu spät und landete auf dem Tornetz. Die Gäste versteckten sich nicht, die Stürmer waren pfeilschnell.
In einer ansehnlichen Partie sorgte dann S. Kuhn mit einem überragenden Freistoß aus 30 Metern Entfernung für die 1:0 Führung des TSV, die mehr als verdient war. Bei einem Kopfball von Widmann wurde sie beinahe ausgebaut.
Nach dem Seitenwechsel wurden die TSV Angriffe nicht mehr so entschlossen zu Ende gespielt, den Gästen gelang es, die TSV-Akteure weit genug vom Strafraum fernzuhalten. Mit einer schönen Einzelleistung kam Bermaringen zum Ausgleich, der Gästestürmer setzte sich auf der linken Seite durch, zog in den Strafraum und schoss ein. Kurze Zeit später verhinderte Schlussmann Widenmann mit einem tollen Reflex einen Rückstand.
In der Schlussphase zog der TSV nochmals an und wurde mit einem Kopfballtreffer von M. Rösch belohnt - nach einem Eckstoß von Urban. In der Schlussphase ahndete der Referee eine Tätlichkeit der Gäste nicht und brachte mit undurchsichtigen Entscheidungen Hektik in die Partie.

Die Reserve gewann mit 2:1, A. Müller machte die Tore.
jori

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Sonntag 4. September 2011 um 17:02 Uhr

TSV gewinnt gegen Albeck

Im dritten Saisonspiel gelang dem TSV Seissen in Albeck der dritte Sieg. Bereits in der Anfangsviertelstunde sorgte der TSV für klare Verhältnisse. Jeweils nach einem Eckball erzielten J. Widmann und M. Rösch die frühe 2:0 Führung.
Der Vorsprung gab der Mannschaft Sicherheit und so gelang es den Gegner offensiv wie defensiv zu kontrollieren. Nach einem präzisen Pass von K. Rösch kurz vor der Halbzeitpause konnte der Albecker Torwart den alleine auf ihn zu laufenden B. Urban nur mit einem Foul bremsen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst. Nach ereignisarmen Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgte der Albecker Anschlusstreffer in der 63. Minute nach einem Eckball kurz für Spannung. Nur zehn Minuten später erhöhte dann aber M. Widenmann nach einem genauen Pass von M. Rösch auf 4:1. Dieser Treffer bedeutete die Entscheidung. Albeck gelang wenig später zwar noch der erneute Anschlusstreffer. Für Spannung sorgte dieser jedoch nicht mehr. Zu sicher stand in diesem Spiel die Seissener Defensive.

Reserve: Auch die Reserve konnte ihr Spiel mit 4:2 gewinnen. Torschützen: A. Müller (2), S. Ott, R. Klein.
Vorschau: Am Donnerstag, 8. September spielt der TSV Seißen in Asselfingen.
S. Ott

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Sonntag 28. August 2011 um 12:02 Uhr

Fußballer gewinnen gegen Amstetten

B. Urban bescherte dem TSV Seißen mit einem Elfmetertor kurz vor Schluss den ersten Heimsieg der neuen Spielzeit. Wegen hochsommerlicher Temperaturen fanden beide Mannschaften schwer ins Spiel und neutralisierten sich im Mittelfeld. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware.
Kurz vor der Halbzeit hatten die Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen. Nach einer Flanke an den langen Pfosten landete der Kopfball von M. Rösch jedoch nur am Außennetz. Die Zweite Hälfte begann ebenfalls nahezu ereignislos. Nach einem Konter in der 54. Minute ging der SV Amstetten dann allerdings in Führung. Der TSV-Abwehr gelang es noch, die Versuche der Gäste zweimal zu blocken. Im dritten Anlauf landete der Ball dann jedoch unhaltbar im Seißener Tor. Die Heimelf zeigte sich danach ideenlos und unkonzentriert und hatte Glück gegen den starken Aufsteiger nicht noch höher in Rückstand zu geraten.
15 Minuten nach dem Rückstand besann sich der TSV auf seine Stärken und wurde belohnt. Eine schöne Flanke von Außenverteidiger T. Winkler verwertete Trainer S. Kuhn per Kopf. Beflügelt vom Ausgleich begann die Schlussoffensive des TSV. Bis zur 87. Minute fehlte den Offensiv-Aktionen jedoch die Genauigkeit. Nach einem Foul an S. Kuhn folgte ein Elfmeter. B. Urban verwandelte sicher und stellte das 2:1 her. Gegen einen starken Gegner war der Sieg letztlich glücklich. Einen Punkt hätten die Gäste aus Amstetten verdient gehabt.
Reserve: Auch die Reserve gewann ihr Spiel mit 4:3. Die Tore erzielten B. Bayer, S. Leyrer, D. Myers und S. Ott.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Montag 15. August 2011 um 18:23 Uhr

TSV verliert in Bezirkspokal

In der ersten Runde des Bezirkspokals trat der TSV Seißen am vergangenen Freitag gegen den Gastgeber in Herrlingen an. Mit Torhüter Widenmann stand eigentlich nur eine einzige, echte Stammkraft der ersten Mannschaft in der Startelf. Trainer Kuhn nutzte die Partie wegen der vielen fehlenden Urlauber und verletzten Spieler als Testspiel für die zweite Garnitur.
Dementsprechend funktionierte die Abstimmung in der Hinterelf noch nicht einwandfrei. Herrlingen vergab in der Anfangsphase zwei gute Chancen aus kurzer Distanz. Der TSV Seißen hatte zu Beginn ziemlich Mühe, das Spiel zu kontrollieren. Die Gastgeber waren tonangebend und gingen nach zwanzig Minuten in die Führung, als die Hintermannschaft den Gegner ziehen ließ. Zu dieser Zeit markierte er alleine die Führung vor dem Tor.
Im Gegenzug setzte sich Widenmann energisch auf der rechten Seite durch, sein Zuspiel musste Ott nur noch im Tor unterbringen, der Schiedsrichter entschied - aber auf Stürmerfoul. Herrlingen schaffte es noch vor dem Seitenwechsel, die Führung auszubauen und erhöhte kurz nach dem Wiederanpfiff auf ein 3:0.
Mit einem sehenswerten Fernschuss brachte S. Ott den TSV Seißen vorwärts. Doch schon kurze Zeit später stellte Herrlingen den alten Abstand wieder her. Bei einem schön herausgespielten Angriff setzte Bohnacker seinen Mitspieler Matekalo glänzend ein, dieser umkurvte den Schlussmann und M. Widenmann brauchte den Ball nur noch über die Linie zu schieben.
Herrlingen konnte wiederum auf 5:2 erhöhen, doch B. Bayer brachte den TSV mit einem Schuss aus der zweiten Reihe auf den Torestand 5:3.
Zu mehr reichte es dann aber nicht mehr, und so konnte sich die klassentiefere Heimelf über den Einzug in die zweite Runde freuen.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 29. Juli 2011 um 19:37 Uhr

Blaubeuren holt sich den Pokal

Der TSV Blaubeuren ist Gewinner des Blautopfpokals. Im Endspiel setzte sich der Bezirksligist im Elfmeterschießen gegen Gastgeber Seißen durch.
Bei den Gruppenspielen am Freitag blieben die Akteure des Blautopfpokals vom Regen verschont, der FV Asch-Sonderbuch trotze dem FC Blaubeuren ein 0:0 Unentschieden ab, der TSV Berghülen gewann souverän mit 2:0 gegen den SV Pappelau/Beiningen. Mit einem Ausrufezeichen starteten die Gastgeber des TSV Seißen ins Turnier, mit 5:0 siegte der TSV gegen den FV Asch-Sonderbuch. Der TSV Blaubeuern gewann mit 3:0 gegen Pappelau, so dass die letzten beiden Partien um den Gruppensieg gingen: der FC Blaubeuren gewann knapp mit 3:2 gegen Seißen, Berghülen sicherte sich mit einem 3:0 gegen Blaubeuren den Gruppensieg, beide Partien waren sehr unterhaltsam.
Zu einem hitzigen Stadtderby mit zwei Platzverweisen kam es am Sonntagmorgen zwischen dem FC und TSV Blaubeuren, der TSV gewann überzeugend mit 3:0. Mit einer tollen Leistung zog der TSV Seißen nach einem 2:0 gegen Berghülen ins Finale ein.
Bei den Platzierungsspielen bezwang Asch-Sonderbuch den SV Pappelau nach Elfmeterschießen und belegte Platz 5, der FC Blaubeuren sorgte für Unmut, da im Spiel um Platz 3 gegen Berghülen keine Mannschaft antrat.
Im Finale hatte Seißen mehrere Torchancen, um den Sieg klarzumachen, es blieb aber nach Verlängerung torlos. Im Elfmeterschießen gewann Blaubeuren und konnte den Pokal aus den Händen von Bürgermeister Seibold entgegen nehmen. jori

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de

Unten noch ein paar Bilder vom Spiel FC-Blaubeuren gegen den TSV. Vielen Dank hierfür an T. Niebel.
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 29. Juli 2011 um 19:35 Uhr

Herren 40 verlieren letztes Spiel

Zum Abschluss der Tennis-Runde gab es für die Seißener Herren 40 in Grimmelfingen noch mal eine klare 7:2-Niederlage. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf. Der eine oder andere Punkt war durchaus noch möglich. H. Kast und P. Heckel gewannen das Einzel und holten die beiden Punkte für Seißen. Mit einem Sieg aus fünf Spielen und dem Platz am Ende der Tabelle kann die Mannschaft nicht zufrieden sein. hk

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 23. Juli 2011 um 12:33 Uhr

Blautopfpokalturnier

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/klein.jpgAm kommenden Wochenende ist der TSV Seißen 1928 e.V. Ausrichter des traditionellen Blautopfpokalturniers. Auf viele Tore darf man gespannt sein. Am Abend wird im Partystadel gefeiert.
Von Freitagabend an werden die Spiele um den Blautopfpokal im Seißener Brenntenhau ausgetragen, am Samstagnachmittag finden weitere Gruppenspiele statt, sodass ab Sonntagmorgen die Halbfinal- und ab Mittag die Platzierungsspiele und das Finale (17 Uhr) ausgetragen werden.
Nach dem gelungenen Backhausfest steht für den Turn- und Sportverein ein weiteres Highlight auf dem Programm. Nach 2003 ist der TSV endlich wieder Gastgeber und freut sich, die teilnehmenden Mannschaften aus Pappelau, Asch/Sonderbuch, Berghülen und Blaubeuren mit Ihren Zuschauern begrüßen zu dürfen.
In Seißen bietet der TSV mit seinen rund 700 Mitgliedern in den neun Abteilungen eine breite, sportliche Anlaufstelle, viele Mitglieder kommen auch aus den benachbarten Orten und haben im Verein ihre Heimat gefunden. Mit der Halle und den herrlichen Sportanlagen mit Leichtathletikbahn, Tennisplätzen und Fußballfeldern finden sich optimale Bedingungen - das in Eigenregie bewirtschaftete Sportheim wird von vielen Bewohnern und Mitgliedern besucht.
Leider finden sich immer weniger Ehrenamtliche, die viel Engagement und eine Menge an Arbeitszeit hineinstecken wollen. Deshalb sind Mitarbeiter im Ausschuss oder in der Jugendarbeit jederzeit gefragt und herzlich willkommen.
Im Jugendbereich ist ein deutlicher Rückgang der Kinder- und Jugendlichen zu spüren, weshalb die Fußballer mittlerweile als Gastspieler in Blaubeuren und Berghülen Anschluss gefunden haben.
Die aktiven Fußballer haben nach dem unerwarteten Aufstieg im Vorjahr unter Trainer Wolfgang Bochtler eine sehr schwierige, enttäuschende Saison hinter sich. Der Abstieg konnte nur aufgrund der aufgehobenen Abstiegsregel umgangen werden, da die Kreisliga A auf 16 Mannschaften aufgestockt wurde.
Nach dem Aufstieg verlor der TSV Seißen etliche Leistungsträger, sodass die junge Mannschaft in der A-Klasse den etablierten Teams sportlich selten das Wasser reichen konnte. Dies soll sich in der kommenden Saison ändern: Mit S. Kuhn konnte ein absoluter Hochkaräter als Spielertrainer verpflichtet werden. Zudem kehrten einige Seißener Spieler aus höherklassigen Vereinen zu ihren fußballerischen Wurzeln zurück. Auch aus dem Jugendbereich rücken mehrere Talente auf. Es sind einige unter ihnen, die durchaus den Sprung in die erste Mannschaft schaffen könnten.
Rund um das Blautopfpokalturnier bietet der TSV Seißen Getränke, Essen, Kaffee und Kuchen an. Alles, damit sich die Zuschauer und Gäste wohlfühlen. Abends wird im bewährten Partystadel gefeiert - bleibt nur zu hoffen, dass sich an diesem Wochenende zwei miteinander abstimmen: der Wetter- und der Fußballgott. JoRi

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de

Ein paar aktuelle Bilder vom Ereignis könnt Ihr euch unten ansehen:
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Sonntag 17. Juli 2011 um 12:30 Uhr

Knaben holen Punkte

Herren 40
Seißen - Mähringen 2 1 : 8
Allein das Doppel Voigt/Kölle holte einen Punkt. Nun steht das Team auf dem letzten Platz.

Knaben
TK Ulm - Seißen 1 : 7
Zum Abschluss der Runde schlugen die Knaben noch einmal kräftig zu. L. Denzer, P. Dukek und L. Rösch gewannen ihre Einzel klar. Die Punkte in den Doppeln holten Denzer/Dukek und Rösch/Laraia. Der Lohn: dritter Platz in der Tabelle, punktgleich mit dem Tabellenführer. Kast

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter: