Geschrieben am Samstag 9. Juli 2011 um 10:03 Uhr

Backhausfest 2011

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/20110708_SW_BACKHAUS7_X442948572X_2.jpg Erstes Juliwochenende - das heißt für viele Leute aus der Region: Auf nach Seißen zum Backhausfest. Auch wenn die ganz großen Besucherströme nicht mehr so fließen wie einst, so ließen sich beim 34. Fest doch wieder sehr viele bewirten.

Sehr gut lief das traditionsreiche Fest der Seißener Dorfgemeinschaft schon am Samstagnachmittag an. Im Backhaus herrschte reger Betrieb, die allseits beliebten Blatze konnten - frisch aus dem Backofen - noch warm an Ort und Stelle gekauft und verzehrt werden. Die Backfrauen hatten wie immer alle Hände voll zu tun. Ortsvorsteherin Barbara Rüd ging mit gutem Beispiel voran und half tatkräftig mit beim "Blatzen" - was bedeutet, den Hefeteig auszurollen, ihn auf Bleche zu verteilen und mit verschiedenen Belägen zu versehen.

"Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal einen Blatzer", freute sich Backfrau Babette Kuhn über den ersten männlichen Helfer im Backhaus während des Fests. Und da hatte sich gleich ein ganz besonderer Bäcker eingefunden: Der 24-jährige Tapio Rouhiainen kommt nämlich aus Finnland und wurde kurzer Hand verpflichtet, als Not an Mann war.

Rouhiainen ist der Freund von Barbara Rüds Tochter Carmen, die auf Besuch in Seißen war und ebenfalls einsprang, als es im Backhaus von der Arbeit her eng wurde. "Ich will ihm die Traditionen in Seißen zeigen", meinte Carmen Daubenschütz. Dem in Stuttgart tätigen Maschinenbauingenieur gefiel die Sache. "That´s nice here and Blatz is really good", kommentierte Tapio Rouhiainen auf Englisch. Am besten schmeckte dem Finnen Zwiebelblatz mit Speck. Der junge Mann kennt sich bereits im Seißener Backbetrieb aus. Auch beim Brotbacken war er schon dabei. Dieses ist auf lange Sicht hin gefährdet. Darauf machte Barbara Rüd aufmerksam. Im Seißener Backhaus befinden sich zwei der traditionellen Holzöfen. Bei einem bricht das Gewölbe aus Schamottsteinen immer mehr herunter, auch der Boden des Ofens ist inzwischen total uneben. Das Backen werde darin immer schwieriger, berichtet die Ortsvorsteherin. Auch der Ofensetzer befürchte einen Zusammenbruch des maroden Ofens. "Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Ofen erneuert wird. Es geht nicht nur ums Backhausfest, sondern um unser alltägliches Backen", meint Barbara Rüd.
In Seißen wird der Dorfbackofen von rund 100 Haushalten benützt, allerdings unterschiedlich oft. Auch in diesem Jahr wurden darin wieder über 800 Brotlaibe und Hunderte von Blatzen fürs Fest gebacken. Abnehmer gibt es dafür jede Menge. Manch enttäuschter Besucher, der am Samstag kein Blatz mehr erwischt hatte, musste auf den nächsten Tag vertröstet werden. Und wer am Sonntag zu spät kam, der muss sich bis ins nächste Jahr gedulden.
Geschrieben von: M. Autenrieth-Kronenthaler

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 9. Juli 2011 um 09:59 Uhr

Tennis Knaben gewinnen

Herren 40
Donaustetten - Seißen 5 : 4
Die Herren 40 können gegen Donausteten einfach nicht gewinnen. Nach den Einzel führten die Seißener noch mit 4 : 2. In den Doppeln klappte dann nichts mehr und alle drei Punkte wurden abgegeben. H. Kast, B. Voigt, R. Hensinger und P. Heckel konnten ihr Spiel gewinnen.

Knaben
Seißen - Söflingen 3 7 : 1
Die Knaben zeigten gegen Söflingen eine gute Leistung und holten den erhofften Sieg. In den Einzeln waren P. Dukek, L. Rösch und F. Kaupp erfolgreich. In den Doppeln waren Dukek/Rösch und Kölle/Kaupp nicht zu schlagen. Kast

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Donnerstag 23. Juni 2011 um 15:36 Uhr

Backhausfest

<a href="http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/backhausfest_2011_web.jpg"><img class="newsbild2right" src="http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/backhausfest_2011_webk.jpg" alt="bhfk" /></a>Dieses Jahr wird das Backhausfest zum 34.Mal gefeiert. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Zeltaufbau beginnt am Dienstag, 28.6. um 17.00 Uhr. Zum Aufräumen am Montag, 4.7.11 werden wieder viele Helfer benötigt.
Für das Backenlosen am Samstag, 25. Juni 2011 um 12.00 Uhr bitte ein Reisigbüschel mitbringen. Mehl und Zutaten fürs Backen werden rechtzeitig zugestellt. Teigschüsseln bitte am Donnerstag, 30.6.2011 von 10:00-11:00 in der MZH abgeben. Der Brotteig wird wie letztes Jahr in der MZH von H. und H. Kolb zubereitet.
Von Freitag 1.7. bis Montag 4.7. ist das Backhaus für den öffentlichen Zugang geschlossen.

Auch das Web 2.0 hat beim Backhausfest Einzug gehalten und so gibt es ein Event bei Facebook: http://www.facebook.com/event.php?eid=105958462788537

Wir bedanken uns im Vorfeld schon bei Allen, die zum Gelingen dieses Festes beitragen.
Die Anwohner bitten wir um Verständnis für die Lärm- und Verkehrsbelästigung.

Die ganze Einwohnerschaft von Seißen, Steigziegelhütte und Wennenden ist herzlich eingeladen, das diesjährige Backhausfest mitzufeiern.
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Donnerstag 23. Juni 2011 um 15:32 Uhr

Altpapier- und Kartonagensammlung

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/Altpapier.jpgDie Jugend des TSV Seissen sammelt am Samstag den 25.06.2011 in Seißen, Steigziegelhütte und Wennenden wieder Altpapier und Kartonagen. Wir bitten Papier und Kartonagen getrennt und handlich verpackt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung kommt wie immer unserer Jugendarbeit zu gute.

Herzlichen Dank

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 28. Mai 2011 um 08:01 Uhr

Tennis Mannschaften verlieren

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/tennis2-203356.jpgHerren 40
Seißen - Ermingen 1 : 8
Ermingen hat den Herren 40 in Seißen deutlich die Grenzen aufgezeigt. In allen Belangen zeigten sich die Gäste überlegen. H. Kast gelang wenigstens noch der Ehrenpunkt.

Knaben
Seißen - Schelklingen-Alb 2 : 6
Die Niederlage der Knaben fiel etwas zu deutlich aus. Bei etwas mehr Glück wäre durchaus mehr drin gewesen. Nach den Einzeln stand es noch 2 : 2. P. Dukek und L. Rösch gewannen in zwei Sätzen. In den Doppeln waren dann die Gäste etwas stärker.
Kast
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 21. Mai 2011 um 17:10 Uhr

Sieg für Herren 40

Herren 40
Oberkirchberg - Seißen 3 : 6
Die Herren 40 aus Seißen begannen die Runde in Oberkirchberg. Die Seißener Spieler zeigten sich von ihrer Sonnenseite. H. Kast, B. Voigt, R. Hensinger und R. Lau gewannen das Einzel. Kast/Kölle und Hensinger/Heckel das Doppel.

Knaben
Seißen - Jungingen/Lehr 5 : 3
Die Seißener Knaben kommen immer mehr in Fahrt. P. Dukek, L. Rösch und A. Kölle gewannen das Einzel. Im Doppel waren dann Paul Dukek/Lorenz Rösch erfolgreich. Kast

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 21. Mai 2011 um 17:09 Uhr

TSV unterliegt Albeck

Am vergangen Sonntag empfing der TSV Seißen Albeck und verlor am Ende knapp 2:3. Der TSV erwischte einen denkbar schlechten Start: Noch ohne Ballkontakt geriet der TSV in Rückstand: Die Gäste trafen mit einem sauber vorgetragenen Angriff zum 0:1. Der TSV steckte den Tiefschlag weg und setzte die anfällige Abwehr der Gäste unter Druck, durch provokantes Auftreten brachte sich der Gegner selbst aus dem Rhythmus. Nach einer Freistoßflanke von Myers vollendete M. Rösch am langen Pfosten zum 1:1 Ausgleich. Der TSV war wieder im Spiel und hatte durch Schwegler eine weitere Tormöglichkeit. Auf der anderen Seite war die flinke Gästeoffensive stets gefährlich, Schlussmann Eckle aber hielt gut. Kurz vor der Pause schien ein Eckball geklärt, als aus der zweiten Reihe ein Schuss zum 1:2 einschlug. Nach dem Seitenwechsel zeigte der ansonsten hervorragende Referee nach einem Zweikampf auf den Elfmeterpunkt, mit dem Albeck seine Führung ausbauen konnte. Anschließend nutzte der TSV aber die Nachlässigkeiten der Gäste, kam zu mehreren Chancen und K. Rösch verwandelte nach einem Eckball zum 2:3. Leider reichte es aber nicht mehr zum Remis.

Die Reserve musste eine 1:2 Niederlage hinnehmen.
jori

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 6. Mai 2011 um 19:11 Uhr

Zu hohe Niederlage

Trotz vieler verletzter Stammkräfte wehrte sich der TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A im Heimspiel gegen Jungingen so gut es ging, die 0:4 Niederlage viel am Schluss etwas zu hoch aus. Mit einer offensiven Ausrichtung starteten die TSV-Akteure und konnten so die enorm spielstarken Gäste vom eigenen Tor fernhalten. Frühes Attackieren erzeugte bei den Gästen Fehler, so dass der TSV mit etlichen Ballgewinnen und Eckbällen durchaus die Möglichkeit zum Führungstreffer hatte. Der Ballbesitz der beiden Teams war halbwegs ausgeglichen, so dass der TSV Entlastung in der Defensive hatte. Einmal jedoch patzte die Abwehr, Jungingen kam aus deutlicher Abseitsposition vors Tor und ging in Führung.
Mit viel Fleiß und Einsatz hielt die Heimelf dagegen, brachte sich aber durch viele kleine individuelle Fehler selbst um den Lohn: nach einem Freistoß kurz vor der Halbzeit wurde der Ball nicht aus dem Strafraum geschlagen und Jungingen kam viel zu einfach zum 2:0. Nach dem Seitenwechsel hatte der TSV eine schwache Phase, vor allem schwanden im Angriff die Kräfte und das Mittelfeld arbeitete nicht mehr ausreichend für die Defensive mit. So brachten weitere zwei Treffer die Entscheidung, nach Handspiel von Richter sah es gar nach dem 0:5 aus, der Strafstoß ging jedoch an die Latte. Der TSV blieb in der zweiten Halbzeit ohne nennenswerte Torchance.

Die Reserve verlor mit 1:4, Torschütze M. Widenmann.

Vorschau: Am Sonntag ist der TSV zu Gast in Asselfingen. jori
Veröffentlicht unter: