Geschrieben am Freitag 29. Juli 2011 um 19:37 Uhr

Blaubeuren holt sich den Pokal

Der TSV Blaubeuren ist Gewinner des Blautopfpokals. Im Endspiel setzte sich der Bezirksligist im Elfmeterschießen gegen Gastgeber Seißen durch.
Bei den Gruppenspielen am Freitag blieben die Akteure des Blautopfpokals vom Regen verschont, der FV Asch-Sonderbuch trotze dem FC Blaubeuren ein 0:0 Unentschieden ab, der TSV Berghülen gewann souverän mit 2:0 gegen den SV Pappelau/Beiningen. Mit einem Ausrufezeichen starteten die Gastgeber des TSV Seißen ins Turnier, mit 5:0 siegte der TSV gegen den FV Asch-Sonderbuch. Der TSV Blaubeuern gewann mit 3:0 gegen Pappelau, so dass die letzten beiden Partien um den Gruppensieg gingen: der FC Blaubeuren gewann knapp mit 3:2 gegen Seißen, Berghülen sicherte sich mit einem 3:0 gegen Blaubeuren den Gruppensieg, beide Partien waren sehr unterhaltsam.
Zu einem hitzigen Stadtderby mit zwei Platzverweisen kam es am Sonntagmorgen zwischen dem FC und TSV Blaubeuren, der TSV gewann überzeugend mit 3:0. Mit einer tollen Leistung zog der TSV Seißen nach einem 2:0 gegen Berghülen ins Finale ein.
Bei den Platzierungsspielen bezwang Asch-Sonderbuch den SV Pappelau nach Elfmeterschießen und belegte Platz 5, der FC Blaubeuren sorgte für Unmut, da im Spiel um Platz 3 gegen Berghülen keine Mannschaft antrat.
Im Finale hatte Seißen mehrere Torchancen, um den Sieg klarzumachen, es blieb aber nach Verlängerung torlos. Im Elfmeterschießen gewann Blaubeuren und konnte den Pokal aus den Händen von Bürgermeister Seibold entgegen nehmen. jori

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de

Unten noch ein paar Bilder vom Spiel FC-Blaubeuren gegen den TSV. Vielen Dank hierfür an T. Niebel.
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 29. Juli 2011 um 19:35 Uhr

Herren 40 verlieren letztes Spiel

Zum Abschluss der Tennis-Runde gab es für die Seißener Herren 40 in Grimmelfingen noch mal eine klare 7:2-Niederlage. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf. Der eine oder andere Punkt war durchaus noch möglich. H. Kast und P. Heckel gewannen das Einzel und holten die beiden Punkte für Seißen. Mit einem Sieg aus fünf Spielen und dem Platz am Ende der Tabelle kann die Mannschaft nicht zufrieden sein. hk

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 23. Juli 2011 um 12:33 Uhr

Blautopfpokalturnier

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/klein.jpgAm kommenden Wochenende ist der TSV Seißen 1928 e.V. Ausrichter des traditionellen Blautopfpokalturniers. Auf viele Tore darf man gespannt sein. Am Abend wird im Partystadel gefeiert.
Von Freitagabend an werden die Spiele um den Blautopfpokal im Seißener Brenntenhau ausgetragen, am Samstagnachmittag finden weitere Gruppenspiele statt, sodass ab Sonntagmorgen die Halbfinal- und ab Mittag die Platzierungsspiele und das Finale (17 Uhr) ausgetragen werden.
Nach dem gelungenen Backhausfest steht für den Turn- und Sportverein ein weiteres Highlight auf dem Programm. Nach 2003 ist der TSV endlich wieder Gastgeber und freut sich, die teilnehmenden Mannschaften aus Pappelau, Asch/Sonderbuch, Berghülen und Blaubeuren mit Ihren Zuschauern begrüßen zu dürfen.
In Seißen bietet der TSV mit seinen rund 700 Mitgliedern in den neun Abteilungen eine breite, sportliche Anlaufstelle, viele Mitglieder kommen auch aus den benachbarten Orten und haben im Verein ihre Heimat gefunden. Mit der Halle und den herrlichen Sportanlagen mit Leichtathletikbahn, Tennisplätzen und Fußballfeldern finden sich optimale Bedingungen - das in Eigenregie bewirtschaftete Sportheim wird von vielen Bewohnern und Mitgliedern besucht.
Leider finden sich immer weniger Ehrenamtliche, die viel Engagement und eine Menge an Arbeitszeit hineinstecken wollen. Deshalb sind Mitarbeiter im Ausschuss oder in der Jugendarbeit jederzeit gefragt und herzlich willkommen.
Im Jugendbereich ist ein deutlicher Rückgang der Kinder- und Jugendlichen zu spüren, weshalb die Fußballer mittlerweile als Gastspieler in Blaubeuren und Berghülen Anschluss gefunden haben.
Die aktiven Fußballer haben nach dem unerwarteten Aufstieg im Vorjahr unter Trainer Wolfgang Bochtler eine sehr schwierige, enttäuschende Saison hinter sich. Der Abstieg konnte nur aufgrund der aufgehobenen Abstiegsregel umgangen werden, da die Kreisliga A auf 16 Mannschaften aufgestockt wurde.
Nach dem Aufstieg verlor der TSV Seißen etliche Leistungsträger, sodass die junge Mannschaft in der A-Klasse den etablierten Teams sportlich selten das Wasser reichen konnte. Dies soll sich in der kommenden Saison ändern: Mit S. Kuhn konnte ein absoluter Hochkaräter als Spielertrainer verpflichtet werden. Zudem kehrten einige Seißener Spieler aus höherklassigen Vereinen zu ihren fußballerischen Wurzeln zurück. Auch aus dem Jugendbereich rücken mehrere Talente auf. Es sind einige unter ihnen, die durchaus den Sprung in die erste Mannschaft schaffen könnten.
Rund um das Blautopfpokalturnier bietet der TSV Seißen Getränke, Essen, Kaffee und Kuchen an. Alles, damit sich die Zuschauer und Gäste wohlfühlen. Abends wird im bewährten Partystadel gefeiert - bleibt nur zu hoffen, dass sich an diesem Wochenende zwei miteinander abstimmen: der Wetter- und der Fußballgott. JoRi

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de

Ein paar aktuelle Bilder vom Ereignis könnt Ihr euch unten ansehen:
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Sonntag 17. Juli 2011 um 12:30 Uhr

Knaben holen Punkte

Herren 40
Seißen - Mähringen 2 1 : 8
Allein das Doppel Voigt/Kölle holte einen Punkt. Nun steht das Team auf dem letzten Platz.

Knaben
TK Ulm - Seißen 1 : 7
Zum Abschluss der Runde schlugen die Knaben noch einmal kräftig zu. L. Denzer, P. Dukek und L. Rösch gewannen ihre Einzel klar. Die Punkte in den Doppeln holten Denzer/Dukek und Rösch/Laraia. Der Lohn: dritter Platz in der Tabelle, punktgleich mit dem Tabellenführer. Kast

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 9. Juli 2011 um 10:03 Uhr

Backhausfest 2011

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/20110708_SW_BACKHAUS7_X442948572X_2.jpg Erstes Juliwochenende - das heißt für viele Leute aus der Region: Auf nach Seißen zum Backhausfest. Auch wenn die ganz großen Besucherströme nicht mehr so fließen wie einst, so ließen sich beim 34. Fest doch wieder sehr viele bewirten.

Sehr gut lief das traditionsreiche Fest der Seißener Dorfgemeinschaft schon am Samstagnachmittag an. Im Backhaus herrschte reger Betrieb, die allseits beliebten Blatze konnten - frisch aus dem Backofen - noch warm an Ort und Stelle gekauft und verzehrt werden. Die Backfrauen hatten wie immer alle Hände voll zu tun. Ortsvorsteherin Barbara Rüd ging mit gutem Beispiel voran und half tatkräftig mit beim "Blatzen" - was bedeutet, den Hefeteig auszurollen, ihn auf Bleche zu verteilen und mit verschiedenen Belägen zu versehen.

"Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal einen Blatzer", freute sich Backfrau Babette Kuhn über den ersten männlichen Helfer im Backhaus während des Fests. Und da hatte sich gleich ein ganz besonderer Bäcker eingefunden: Der 24-jährige Tapio Rouhiainen kommt nämlich aus Finnland und wurde kurzer Hand verpflichtet, als Not an Mann war.

Rouhiainen ist der Freund von Barbara Rüds Tochter Carmen, die auf Besuch in Seißen war und ebenfalls einsprang, als es im Backhaus von der Arbeit her eng wurde. "Ich will ihm die Traditionen in Seißen zeigen", meinte Carmen Daubenschütz. Dem in Stuttgart tätigen Maschinenbauingenieur gefiel die Sache. "That´s nice here and Blatz is really good", kommentierte Tapio Rouhiainen auf Englisch. Am besten schmeckte dem Finnen Zwiebelblatz mit Speck. Der junge Mann kennt sich bereits im Seißener Backbetrieb aus. Auch beim Brotbacken war er schon dabei. Dieses ist auf lange Sicht hin gefährdet. Darauf machte Barbara Rüd aufmerksam. Im Seißener Backhaus befinden sich zwei der traditionellen Holzöfen. Bei einem bricht das Gewölbe aus Schamottsteinen immer mehr herunter, auch der Boden des Ofens ist inzwischen total uneben. Das Backen werde darin immer schwieriger, berichtet die Ortsvorsteherin. Auch der Ofensetzer befürchte einen Zusammenbruch des maroden Ofens. "Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Ofen erneuert wird. Es geht nicht nur ums Backhausfest, sondern um unser alltägliches Backen", meint Barbara Rüd.
In Seißen wird der Dorfbackofen von rund 100 Haushalten benützt, allerdings unterschiedlich oft. Auch in diesem Jahr wurden darin wieder über 800 Brotlaibe und Hunderte von Blatzen fürs Fest gebacken. Abnehmer gibt es dafür jede Menge. Manch enttäuschter Besucher, der am Samstag kein Blatz mehr erwischt hatte, musste auf den nächsten Tag vertröstet werden. Und wer am Sonntag zu spät kam, der muss sich bis ins nächste Jahr gedulden.
Geschrieben von: M. Autenrieth-Kronenthaler

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 9. Juli 2011 um 09:59 Uhr

Tennis Knaben gewinnen

Herren 40
Donaustetten - Seißen 5 : 4
Die Herren 40 können gegen Donausteten einfach nicht gewinnen. Nach den Einzel führten die Seißener noch mit 4 : 2. In den Doppeln klappte dann nichts mehr und alle drei Punkte wurden abgegeben. H. Kast, B. Voigt, R. Hensinger und P. Heckel konnten ihr Spiel gewinnen.

Knaben
Seißen - Söflingen 3 7 : 1
Die Knaben zeigten gegen Söflingen eine gute Leistung und holten den erhofften Sieg. In den Einzeln waren P. Dukek, L. Rösch und F. Kaupp erfolgreich. In den Doppeln waren Dukek/Rösch und Kölle/Kaupp nicht zu schlagen. Kast

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Donnerstag 23. Juni 2011 um 15:36 Uhr

Backhausfest

<a href="http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/backhausfest_2011_web.jpg"><img class="newsbild2right" src="http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/backhausfest_2011_webk.jpg" alt="bhfk" /></a>Dieses Jahr wird das Backhausfest zum 34.Mal gefeiert. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Zeltaufbau beginnt am Dienstag, 28.6. um 17.00 Uhr. Zum Aufräumen am Montag, 4.7.11 werden wieder viele Helfer benötigt.
Für das Backenlosen am Samstag, 25. Juni 2011 um 12.00 Uhr bitte ein Reisigbüschel mitbringen. Mehl und Zutaten fürs Backen werden rechtzeitig zugestellt. Teigschüsseln bitte am Donnerstag, 30.6.2011 von 10:00-11:00 in der MZH abgeben. Der Brotteig wird wie letztes Jahr in der MZH von H. und H. Kolb zubereitet.
Von Freitag 1.7. bis Montag 4.7. ist das Backhaus für den öffentlichen Zugang geschlossen.

Auch das Web 2.0 hat beim Backhausfest Einzug gehalten und so gibt es ein Event bei Facebook: http://www.facebook.com/event.php?eid=105958462788537

Wir bedanken uns im Vorfeld schon bei Allen, die zum Gelingen dieses Festes beitragen.
Die Anwohner bitten wir um Verständnis für die Lärm- und Verkehrsbelästigung.

Die ganze Einwohnerschaft von Seißen, Steigziegelhütte und Wennenden ist herzlich eingeladen, das diesjährige Backhausfest mitzufeiern.
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Donnerstag 23. Juni 2011 um 15:32 Uhr

Altpapier- und Kartonagensammlung

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/Altpapier.jpgDie Jugend des TSV Seissen sammelt am Samstag den 25.06.2011 in Seißen, Steigziegelhütte und Wennenden wieder Altpapier und Kartonagen. Wir bitten Papier und Kartonagen getrennt und handlich verpackt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung kommt wie immer unserer Jugendarbeit zu gute.

Herzlichen Dank

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: