Geschrieben am Dienstag 12. November 2024 um 11:13 Uhr
Im Auswärtsspiel beim RSV Ermingen fand die SG Alb schwer in die Partie, trotz personell entspannter Lage waren die Hausherren in der ersten Halbzeit dominierend und gingen in der 15. Spielminute mit 1:0 in Führung. Bei einem Pfostentreffer hatte die SG noch Glück, kurz vor dem Seitenwechsel konnte Ermingen aber auf 2:0 erhöhen, in der Offensive kam zu wenig, Bückle und P. Strucke hatten noch die besten Tormöglichkeiten.
Zur zweiten Hälfte erwachten dann aber die Tugenden der Djukanovic-Elf, im Spiel nach vorne wurden die Duelle intensiver und mit mehr Entschlossenheit geführt, so setzte sich S. di Blasi auf dem Flügel durch und zog nach innen, sein Abschluss landete zum Anschlusstreffer in den Maschen.
Die SG Alb rannte weiter an, um den Ausgleich zu erzielen, anstatt abzuschließen passte Stucke nochmals und so blieb eine weitere gute Chance zum 2:2 liegen. In den Schlussminuten wurde die Brechstange angesetzt, um einen Punkt mit zu nehmen, zu umständlich blieben aber die Torbemühungen. So brachte ein Konter mit einem vermeidbaren Treffer kurz vor Schlusspfiff die Entscheidung mit dem 1:3 für die Heimelf.
Der 2. Mannschaft fehlte ein echter Torjäger, um die Chancen zu nutzen, so setzte es eine knappe 0:1 Niederlage.
Am kommenden Sonntag kommt der SC Heroldstatt zum Heimspiel nach Suppingen. Anstoss 12.30 Uhr/14.30 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 5. November 2024 um 15:28 Uhr
Außergewöhnlich verlief das Derby der SG Alb gegen Pappelau/Beiningen am vergangenen Sonntag in Seissen.
Bereits nach der ersten Aktion in der 2. Spielminute prallte Schlussmann J. Stucke von der SG Alb bei einem Rettungsversuch gegen den Pfosten und blieb bewusstlos liegen. Nach der ersten Hilfe-Maßnahme und dem Abtransport durch den Krankenwagen einigten sich die Spielführer beider Mannschaften mit dem Referee, die Partie nicht wieder anzupfeifen.
Bei der 2. Mannschaft war, in diesem Fall glücklicherweise, auch der Rettungswagen von Nöten, als Schneider von der SG Alb sich bei einem unglücklichen Zweikampf schwer an der Schulter verletzte. Die Sanitäter konnten somit bei der 1. Mannschaft schnelle Hilfe leisten. Das Spiel der 2. Mannschaft wurde beim Stand von 1:1 Unentschieden, Torschützen F. Ott (SG Alb) und M. Daur (SV Pappelau) etwas eher abgepfiffen.
Am kommenden Sonntag ist die SG Alb zu Gast in Ermingen, der SV Pappelau empfängt zu Hause die SSG Ulm.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball
Geschrieben am Montag 4. November 2024 um 17:56 Uhr
Es war ein Schreckmoment, der sich gerade einmal zwei Minuten nach Anpfiff abspielte. Auf dem Rasenplatz in Seißen blieb J. Stucke bewusstlos liegen. Er war beim Versuch, nach einem Ball zu hechten gegen den Torpfosten geknallt. Es ist das Worst-Case-Szenario für einen Torhüter, für Mitspieler und Zuschauer. Sofort waren seine Teamkollegen der SG Alb Seißen/Suppingen und Spieler von Gegner SV Pappelau-Beiningen zur Stelle, brachten den Keeper in die stabile Seitenlage und signalisierten: Da ist etwas Schlimmeres passiert.
„Zum Glück war schon ein Krankenwagen vor Ort“, schildert T. Widenmann, der stellvertretender Abteilungsleiter beim TSV Seißen ist, die Situation einen Tag später. Glück im doppelten Unglück: Im Spiel der zweiten Mannschaft hatte sich ein junger Kicker das Schlüsselbein gebrochen und wurde in diesem Moment noch versorgt. Eine Sanitäterin sah den Zusammenprall von Torhüter und Pfosten und leistete Erste-Hilfe bis der zweite Krankenwagen da war. Die Rettungshelfer wollten kein Risiko eingehen, fuhren auf den Sportplatz und verluden den Torhüter, der nach einer Weile wieder bei Bewusstsein war, sachte mithilfe einer Vakuum-Matratze ins Gefährt. Er wurde ins Bundeswehrkrankenhaus gebracht.
Einige Zeit später kam von dort die erste beruhigende Nachricht: Der Verletzte meldete sich in der WhatsApp-Gruppe der Fußball-Mannschaft, schickte einen Daumen nach oben. „Da waren wir natürlich etwas erleichtert“, sagt Widenmann. Sein letzter Stand: J. Stucke erlitt eine schwere Gehirnerschütterung.
Wegen des Vorfalls wurde das Kreisliga-A-Spiel für rund eine halbe Stunde unterbrochen. An eine Fortsetzung war nach den Schreckminuten aber nicht zu denken. „Man hat sich darauf geeinigt, dass es abgebrochen wird“, erklärt Widenmann. Der Gegner habe sofort zugestimmt.
Der Vize-Abteilungsleiter geht davon aus, dass das Derby wiederholt wird. Tatsächlich wurde es beim Stand von 1:0 für Pappelau/Beiningen abgebrochen. Denn der Ball, nach dem der SG-Torhüter vergeblich gehechtet war, wurde von A. Hehl für den Tabellen-12. im Tor untergebracht.
Ein möglicher Termin für die Wiederholung wäre am letzten November-Wochenende, wenn sich die Mannschaften regulärerweise schon in der Winterpause befänden. Der 30. November und der 1. Dezember sind offizielles Nachhol-Datum. Mit sieben Punkten steht die Spielgemeinschaft nach zwölf Partien auf dem vorletzten Tabellenplatz und befindet sich mitten im Abstiegskampf. Dass es schwierig werden würde, hatte sich bereits nach der vergangenen Saison abgezeichnet. „Wir sind guter Dinge“, sagt Widenmann trotzdem, der für die Rückrunde auf die Rückkehr einiger verletzter Spieler hoffen kann. Das gilt dann auch für Torhüter J. Stucke.
Quelle: Südwest Presse
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 28. Oktober 2024 um 15:56 Uhr
Im Auswärtsspiel gegen Türkgücü Ehingen erwartete ein technisch versierter Gegner die SG Alb, die den Kunstrasen gewöhnt sind und sich als Aufsteiger bisher mehr als achtbar in der A-Klasse verkaufen. So wurde auch gleich ein grober Stellungsfehler in der Alb-Hintermannschaft mit dem schnellen 0:1 Rückstand bestraft, der Gegner stand plötzlich ungedeckt vor dem Tor und ließ Schlussmann Stucke keine Chance. (8. Spielminute). Auch beim 2:0 nach einer Viertelstunde fand die Defensive kein Zugriff auf die Angriffsspieler, sodass schlimmeres zu befürchten war. Dann endlich nahmen die Alb-Akteure die Zweikämpfe an und fanden besser ins Spiel. So zog M. Burkhardt kurz vor dem Seitenwechsel aus guter Entfernung trocken ab und der Ball schlug über dem gegnerischen Schlussmann zum 2:1 Anschlusstreffer ein.
Nach dem Seitenwechsel sah es eher nach dem Ausgleichstreffer für die Gäste aus, man hatte mehr Ballbesitz, doch ein Foul im Strafraum mit anschließender Gelb-Roten Karte für Gutekunst machte die Hoffnung zunichte. Der erfolgreich verwandelte Elfmeter bedeutete einen erneuten zwei Tore Rückstand und wenig Aussicht, in Unterzahl noch eine Wende herbeiführen zu können.
So plätscherte das Spiel bis zum Schlusspfiff hin, ohne nennenswerte Möglichkeiten.
Die 2. Mannschaft war in der ersten Hälfte ebenbürtig, in der zweiten Halbzeit setzte jedoch Ehingen die Akzente und gewann mit 2:0.
Am kommenden Sonntag steigt in Seissen das Derby gegen Pappelau/Beiningen. Anstoß 12.30Uhr und 14.30 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 22. Oktober 2024 um 10:26 Uhr
Im Heimspiel gegen Oberdischingen galt es für die SG Alb, weitere Punkte zu hamstern, um den Abstand ans Tabellenmittelfeld nicht zu groß werden zu lassen. In der ersten Hälfte hatte die Heimelf etwas mehr vom Spiel, allerdings fiel der formstarke P. Stucke nach einem harten Zweikampf verletzungsbedingt aus. Das 0:1 der Gäste, schön herausgespielt über die Außenbahn, war der endgültige Nackenschlag für die Alb-Elf. Aber im Spiel nach vorne kam die Djukanovic Elf zu ihren Chancen und hätte den Ausgleich eher erzielen können, so dauerte es bis in die Nachspielzeit der 1. Hälfte, als sich Bückle über die rechte Seite durchsetze und mustergültig auf M. Burkhardt auflegte, der aus 10 Metern unhaltbar zum 1:1 Ausgleich einschob.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie ruppiger und zerfahrener, einige Abseitsentscheidungen waren zumindest diskutabel, zudem wurde Scherb mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen beordert. In dieser Phase hielt Schlussmann J. Stucke mit einigen Paraden sein Team im Spiel, zudem war bei einem Lattentreffer der Gäste auf Fortuna verlass. Oberdischingen dezimierte sich mit einer Gelb-Roten Karte ebenfalls, sodass die Drangphase abschwächte und so am Ende ein gerechtes Unentschieden stand.
Die 2. Mannschaft holte einen zwei Tore Rückstand noch zu einem Unentschieden auf, Torschützen M. Burghardt und M. Autenrieth.
Bereits am kommenden Samstag geht´s am Kunstrasenplatz Wenzelstein gegen Türkgücü Ehingen. Anstoß 13.30 Uhr und 1. Mannschaft um 15.30 uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Mittwoch 16. Oktober 2024 um 06:55 Uhr
Mit wenig Hoffnung reiste die SG Alb zum schweren Auswärtsspiel nach Hüttisheim, präsentierte sich der Spitzenreiter in den vergangenen Spielen doch in guter Torlaune.
Aber die SG Alb fand gut in die Partie und konnte den Gegner vor allem in der ersten Halbzeit lange ärgern, ein Gegentor in der 15. Spielminute wurde zugelassen, Patrick Beck hatte gar die Chance zum Ausgleich, sein Abschluss wurde auf der Torlinie geklärt. Eine harte Strafstoßentscheidung mit dem Pausenpfiff brachte das 0:2 und einen empfindlichen Dämpfer für die Alb-Elf.
Auch das 3:0 gleich nach dem Seitenwechsel steigerte nicht unbedingt das Selbstvertrauen, erst in der Schlussphase konnte der Favorit mit drei weiteren Toren das Endergebnis auf 6:0 schrauben, wieder einmal fiel die Niederlage um zwei, drei Gegentore zu hoch aus und sorgte für enttäuschte Gesichter bei der Djukanovic-Elf.
Die 2.Mannschaft sorgte bei der 1:2 Niederlage für den erst zweiten Gegentreffer beim Tabellenprimus, die Mannschaft verkaufte sich mehr als achtbar, Youngstar B. Schneider erzielte den Treffer.
Am Kommenden Sonntag empfängt die SG Alb zu Hause in Suppingen die SGM Oberdischingen.
Anstoß 13 und 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 8. Oktober 2024 um 16:50 Uhr
Zum Heimspiel am vergangenen Sonntag empfing die SG Alb im Brenntenhau in Seissen die zweite Mannschaft der SSG Ulm. Das langersehnte Comeback von M. „Buggat“ Burkhardt gab der Heimelf eine zusätzliche Option im Offensivspiel, was sich gleich bemerkbar machen sollte. P. Stucke steckte nach einer halben Stunde auf den heranstürmenden M. Schlapp durch, der zum 1:0 Führung einschießen konnte. Die Partie gestaltete sich offen, läuferisch waren die Gäste stark, die SG-Defensive hielt den Laden hinten dicht und vorne waren die Djukanovic-Akteure endlich einmal effektiv. Der überragende P. Stucke verlud die Abwehr an der Strafraumkante und schloss mit einem platzierten Schuss zur 2:0 Pausenführung ab.
Nach der Pause drängten die Gäste auf den Anschluss, dabei überstand die Heimelf zwei brenzlige Situationen, einmal mit Hilfe der Latte, zudem ging ein Kopfball knapp am Gehäuse vorbei. Mit einem sehenswerten Torschuss ins Kreuzeck krönte P. Stucke seine überragende Leistung und stellte den 3:0 Endstand her. Die Gäste hatten in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen, so fiel der Sieg deutlicher aus, als der Leistungsunterschied auf dem Spielfeld war, aber dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung feierten die Älbler verdient den zweiten Saisonerfolg.
Am kommenden Sonntag geht es für beide Mannschaften zum Spitzenreiter nach Hüttisheim, Anstoß 13 und 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball
Geschrieben am Dienstag 17. September 2024 um 16:31 Uhr
Unter der Woche war der TSV Blaubeuren zu Gast bei der SG Alb im Brenntenhau in Seißen.
Einige etatmäßige SG-Spieler fielen aus, sodass 5-6 Spieler der zweiten Garde ran mussten und ihre Sache vor allem in der 1. Halbzeit ordentlich machten. Die Gäste aus Blaubeuren, die ebenfalls ohne einige Stammspieler antraten, waren im Spiel nach vorne zielstrebig und schnell, die SG-Abwehr hatte damit einige Probleme, und so konnte T. Söll nach 8. Minuten zum 0:1 einnetzen. Mit einem direkten Eckball erhöhte J. Gauss auf 2:0, vor der Halbzeit war die SG vor allem durch Standards mehrmals im Gäste-Strafraum, kam aber zu keinen nennenswerten Tormöglichkeiten, die Abschlüsse verfehlten deutlich das Ziel. Dennoch boten die SG-Akteure in den Zweikämpfen Paroli, im Spiel nach vorne blieb aber vieles nur Stückwerk. Einzige aussichtsreiche Chance blieb ein Kopfball von Gutekunst auf die Latte.
Nach dem Seitenwechsel spielte Blaubeuren dominant weiter, nach einer Stunde konnten die TSV-Stürmer nur regelwidrig im Strafraum gestoppt werden, so sorgte M. Deissler mit zwei Foulelfmetern zum 4:0 für die Entscheidung und krönte seine Leistung mit dem Hattrick zum 5:0. Blaubeuren feierte damit zurecht einen eindeutigen, verdienten 5:0 Derbyerfolg.
Das Heimspiel am Sonntag gegen die bis dahin ebenfalls sieglosen Gäste des KSC Ehingen wurde so zum Schicksalspiel der SG Alb. Von Anpfiff an drückte die Djukanovic-Elf mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen passive Gäste der Partie ihren Stempel auf. Zuerst setzte Gutekunst seinen Mitspieler S. di Blasi mit einem Doppelpass gekonnt in Szene, dieser schob den Ball freistehend zur 1:0 Führung ein. Wenig später setzte sich Beck auf der rechten Seite über das halbe Spielfeld durch, sein Pass in die Mitte erreichte J. Gutekunst, der zum 2:0 einschieben konnte.
Nach dem Seitenwechsel wachte Ehingen auf und konnte mit einem Sonntagsschuss in den Winkel den Anschlusstreffer bejubeln. Gegen drückende Gäste hätten die Hausherren die Konterchancen besser zu Ende spielen können, Beck war eigentlich schon durch, verlor aber noch den Ball, sodass es bis zum Schlusspfiff eine enge Kiste blieb, die aber von der SG-Defensive selbstbewusst nach Hause geschaukelt wurde. Ein deutliches Lebenszeichen der Älber, nachdem zuvor nur über die Höhe des vermeintlichen Gästeerfolges zu Lesen war.
Die 2. Mannschaft siegte souverän mit 3:0, J. Anhorn, M. Burkhardt und L. Pfetsch erzielten die Tore.
Bereits am Freitag ist die SG Alb auswärts in Erbach zu Gast. Anstoß 19 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball