Geschrieben am Freitag 31. Juli 2009 um 15:47 Uhr

Volleyballturnier am 1. August

http://www.tsv-seissen.de/volleyball_pics/P1070643.JPGVolleyball
Am Samstag 1.August findet unser 15. "Macht nix" Mixd Oupen Ähr Kap mit 16 Mannschaften, aus dem ganzen süddeutschen Raum, auf dem Sportplatz statt. Beginn ist um 10 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Die Volleyballer treffen sich am Freitag ab 14.00 Uhr zum Aufbau auf dem Sportplatz.

Fußball
Beim Blautopfpokalturnier kam der TSV auf den 4. Rang.
Am Samstag, 01.08.2009 spielt der TSV zu Hause um 18 Uhr gegen Ennahofen.
Am Sonntag, 02.08.2009 um 15 und 17 Uhr gegen Kuchen.

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 24. Juli 2009 um 20:09 Uhr

Tennis Herren gewinnen weiter

Herren
Seißen - Oberdischingen 2 8:1
Für die Seißener Herren war auch Oberdischingen kein großes Hindernis auf dem Weg zur Meisterschaft. Schon nach den Einzeln war das Spiel entschieden. Jan Widenmann, Michael Widenmann, Florian Wohnhas, Kai Rösch und Ferdinand Straub gewannen klar in zwei Sätzen. Die Doppel waren nur noch Formsache. Nun kommt es am letzten Spieltag zum "Endspiel" um die Meisterschaft gegen den Tabellenzweiten in Öpfingen.

Herren 40
Donaustetten - Seißen 5:4
Diese Niederlage der Herren 40 in Donaustetten war völlig unnötig. Schon nach den Einzeln hätte das Spiel eigentlich für Seißen entschieden sein müssen. Nach Punkten von Heinz Kast, Reinhold Kölle, Ludwig Rösch und Richard Hensinger schien sicher, dass nur noch die Höhe des Sieges offen ist. Doch ein Doppel nach dem anderen ging an die Gastgeber.

Knaben
Jungingen/Lehr - Seißen 1:7
Zum Abschluss der Runde trumpften die Knaben in Jungingen noch einmal groß auf. Johannes Dukek, Lars Denzer und Lorenz Rösch gewannen ihre Einzel und sorgten für einen beruhigenden Vorsprung. Janik Denzer/Johannes Dukek und Lars Denzer/Lorenz Rösch machten in den Doppeln alles klar. Mit dem dritten Platz, punktgleich mit dem Tabellenzweiten, haben die Knaben überzeugt und den Aufstieg nur knapp verpasst. ka

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 24. Juli 2009 um 20:07 Uhr

Leichtathleten veranstalten Sporttag

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/latsv.jpgMädchen und Jungen im Alter von sieben bis 16 Jahren übten sich am Samstag mit großer Begeisterung beim dritten Leichtathletiktag in Seißen am Sportplatz in verschiedenen Disziplinen. Auch vier Erwachsene stellten ihr Können in Weitsprung, Lauf und Wurf unter Beweis. Die Bedingungen waren wegen des unbeständigen Wetters besonders erschwert. Der Familienpokal wurde an die Familie Pöhler vergeben. Vereinsmeister bei den Jugendlichen wurden die Vorjahressieger L. Scheuer und L. Braungardt.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand die Siegerehrung statt, darauf folgte das Ausklingen des Sporttags in geselliger Runde.
Die Achtjährigen haben auch bei der Schülerliga den zweiten Platz belegt. Bei der M11 waren zwei Mannschaften gemeldet, von denen die erste Mannschaft auf den zweiten Platz kam und die zweite Mannschaft sich auf Rang 5 platzierte.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Bildquelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 24. Juli 2009 um 19:59 Uhr

Fußball Herren gewinnen Testspiel

Im Testspiel gegen Einsingen gewann der TSV mit 2:0, Tore: Sebastian Ott und Kevin Dittrich. Gegen Wendlingen erreichte der TSV ein 1:1 Unentschieden, Torschütze: Jan Widenmann.
Freitag, 24.07.2009 Blautopfpokal in Blaubeuren: 19.30 Uhr TSV - FC Blaubeuren.
Am Sonntag ab 11.30 Uhr die Platzierungsspiele.
Am Samstag, 25.07.09 spielt der TSV zu Hause gegen Bad Ditzenbach, Anstoß: 15.00 Uhr.

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 17. Juli 2009 um 09:54 Uhr

Sieg gegen den Tabellenletzten

Gammertingen 2 - Seißen 1:8
Gegen den Tabellenletzten hatten die Seißener Herren leichtes Spiel. J. Widenmann, M. Widenmann, M. Kühnle, P. Fuchs und F. Straub gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Noch einseitiger verliefen die Doppel. Auch hier kamen J. Widenmann/Kühnle, T. Widenmann/Straub und M. Widenmann/Fuchs nie in Bedrängnis und holten die Punkte für den klaren Sieg.

Herren 40
Seißen - Leutkirch 2 2:7
So chancenlos, wie es das Ergebnis vermuten lässt, waren die Herren 40 gegen Leutkirch nicht. Mehrere Spiele gingen nur knapp an die Gäste. Ludwig Rösch und das Doppel Breitinger/Wegerer holten die Punkte.

Knaben
TC Erbach - Seißen 5:3
Auch in Erbach konnten die Seißener Knaben nur ein Einzel durch J. Denzer gewinnen. Somit mussten sie, um das Spiel zu gewinnen, wieder beide Doppel holen. J. Denzer/J. Dukek erledigten dies souverän. Das andere Doppel scheiterte knapp und der erste Auswärtssieg musste verschoben werden. ka

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 17. Juli 2009 um 09:51 Uhr

Turnerabteilung

Frauenturnen / Montagsturnen
Bei gutem Wetter machen wir am Montag, 20.07.09 eine Radtour. Abfahrt: 20.00 Uhr an der Mehrzweckhalle

Turnkids
Herzlichen Dank an alle Mütter für den gelungenen Abschluss am 09.07. !! Am 16.07. fällt das Turnen aus. Ich bitte alle Kinder (mit Turnkids - T-Shirt !) und ihre Mütter zu einem abschließenden Gruppenfoto am 23.07.09, 16.15 Uhr in die Mehrzweckhalle zu kommen. Vorankündigung: Nach den Sommerferien findet unsere Gruppe immer am Dienstag zur selben Zeit statt.

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 17. Juli 2009 um 09:50 Uhr

Sport- und Schnuppertag

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder einen Sport- und Schnuppertag auf dem Sportgelände des TSV Seißen. Am 18. Juli ist es wieder soweit. Angeboten wird ein 3- Kampf mit den Disziplinen Sprint, Weit, Ball/Kugel, welche gleichzeitig als Teilabnahme für das Sportabzeichen dienen. Außerdem besteht die Möglichkeit 800 bzw.
1000 m zu absolvieren. Beginn: 13:30 Uhr. Startgebühr: 2:50 € . Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und eine Urkunde. Für den Vereinmeister/in und für Familien gibt es wieder Pokale. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Anmeldungen bitte an Familie Pöhler oder Frau Brass bis zum 16. Juli.

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 10. Juli 2009 um 10:01 Uhr

Backhausfest wieder ein voller Erfolg!

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/bier_klein.jpg Um alle Bilder zu sehen, wählen Sie bitte "Ganz lesen"
Wenn schwere Wolken über der Alb hängen, ist dies noch lange kein sicheres Zeichen für baldigen Niederschlag. Nicht einmal bei dräuendem Gewitter, dessen feuchtes Zubehör der Wind relativ zuverlässig über den Albtrauf zu schieben pflegt. Und darauf war in Seißen auch diesmal Verlass. Wenigstens am Samstag, was dem Backhausfest denn auch zum traditionellen Bilderbuchstart verhalf.
http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/platz_klein.jpg Darüber freuen konnte sich nicht zuletzt der Festnachwuchs auf dem Schulhof, wo der "Förderverein Bildung für Kinder in Seißen" zu "Spiel und Spaß" geladen hatte. Angesichts des Angebotes herrschte dort schon bald munteres Treiben. Beim Klettern, Torwandschießen oder Zielspritzen künftiger Feuerwehrhauptmänner, beim Bemalen von Gesichtern, die in allen Farben des Regenbogens schillerten, oder als Junior-Drachen, die ein bisschen das Fürchten lehren wollten. Und wer lässt es sich schon nehmen, mit Hilfe der großen Drehleiter der Feuerwehr einmal in Augenhöhe der Kirchturmuhr zu schweben.
Der laue Sommernachmittag ließ auch zeitig Besucher auf die Festmeile strömen, wo der Musikverein Seißen bereits mit Festbeginn sein erstes Scherflein zur musikalischen Unterhaltung beitrug. Als abends dann die auch die "Föhrenberger Blasmusik" mit einschlägiger Unterhaltung aufwartete, schien mehr als das halbe Dorf zum fröhlichen Hock versammelt. Hochbetrieb herrschte später auch im Festzelt, wo nicht nur die örtliche Jugend beim locker gecoverten Rock der "Gain Strings" Vollversammlung hatte.
Gefeiert wurde schließlich bis tief in die Nacht. Dass dann am Morgen danach trotzdem mehr als 300 Leute zu dem zum dritten Mal stattfindenden Gottesdienst ins Festzelt fanden, bescherte dem zweiten Tag einen für manchen überraschenden, frommen Beginn.
Weil es dann Petrus aber doch ein wenig dazwischenrieseln ließ, dauerte es ein bisschen, bis sich auch außerhalb von Zelt und Weinlaube die Bänke füllten. Als dann aber das "Riedberg Quintett" mit originär Oberkrainischem eingriff, bot die Kulisse schon fast das gewohnte Bild. Nicht ganz so überlaufen wie in Vorjahren, was sich auch an der Parkfront bemerkbar machte. Auffällig auch, und wohl der zeitweise unsicheren Wetterlage geschuldet, dass weniger Radler das Fest zur Kräftigung nutzten.
Und doch erneuerten sich an der Backhaustheke die Schlangen geduldig Wartender bis in den frühen Nachmittag stets von Neuem. Ein ofenfrischer Blatz ist eben ein unwiderstehlicher Genuss! Sei es klassisch, etwa mit Zwiebeln oder Speck, sei es als süße Versuchung mit Zimt und Zucker oder erntefrischen Johannisbeeren. Und um die 700 Laibe Bauernbrote musste man sich auch keine Sorgen machen, auch wenn der Klassiker des Festes inzwischen marktüblichen Preisen sehr nahe kommt.
Wenn dann zur Abwechslung auch mal weißgraue Rauchschwaden bis in Bierbankhöhe durch die Festmeile schwappten, dann nahmen das die Besucher als weitere Bestätigung für Originalität und bäuerlichen Charme dieses traditionellen Dorffestes. Eine Art Siegel für Ursprünglichkeit, für Wahrheit und Würze aus alter Zeit.
Entsprechend resümierte der scheidende Ortsvorsteher Hubert Bold die 32. Auflage der Festivität: "Das war wieder einmal ein Paradebeispiel dafür, was eine Dorfgemeinschaft auf die Beine stellen kann." In diesem Gefühl genossen dann auch die über hundert Aktiven nach monatelanger Vorarbeit und stundenlangem Auf- und Abräumen das Helferfest am Tag danach. Die Schüttungen, die Petrus derweilen draußen parat hatte, wirkten nun wie erfrischende Begleitmusik. Seinen Beistand hatte er die Tage zuvor ja hinreichend geleistet.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de

Die Seißener Vereine -Musikverein, Albverein, TSV und Liederkranz- bedanken sich bei all den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, dass auch das Backhausfest 2009 wieder eine gelungene Veranstaltung wurde. Ein herzlicher Dank auch an alle Anlieger des Festplatzes, die ihre Grundstücke zur Verfügung gestellt haben und bereit waren sich daraus ergebende Beeinträchtigungen zu akzeptieren. Ein Dank auch an diejenigen, die das Jahr über Lagermöglichkeiten für die Backhausfestbauten
bereitstellen.
Die Ortsverwaltung schließt sich dem Dank an und beglückwünscht die Vereine zu einem gelungenen Backhausfest, mit dem sie erneut ein beeindruckendes Zeugnis dafür abgelegt haben, zu welchen Leistungen unsere Dorfgemeinschaft jedes Jahr erneut in der Lage ist.

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: