Seißen - Obermarchtal 7:2 Das war schon mal ziemlich überzeugend. Im ersten Spiel dieser Runde kamen die Seißener Tennisspieler zu einem klaren Sieg gegen Obermarchtal. Nach den Einzeln stand es nach Siegen von Thomas Widenmann, Michael Widenmann, David Schwegler und Ferdinand Straub 4:2. In den Doppeln war somit noch ein Sieg nötig. Widenmann/Widenmann, Riedmüller/Rösch und Schwegler/Straub ließen nichts anbrennen, brachten auch diese Punkte sicher nach Hause und sorgten für einen verdienten Sieg. ka
Dieses Jahr wird das Backhausfest zum 32.Mal gefeiert. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Zeltaufbau beginnt am Dienstag, 30.6. um 17.30 Uhr. Zum Aufräumen am Montag, 6.7.09 werden wieder viele Helfer benötigt. Für das Backenlosen am Samstag, 20. Juni 2009 um 12.00 Uhr bitte ein Reisigbüschel mitbringen. Mehl und Zutaten fürs Backen werden rechtzeitig zugestellt. Von Freitag 3.7. bis Montag 6.7. ist das Backhaus für den öffentlichen Zugang geschlossen. Blech-Blatz kann am Samstag ab 9.00 Uhr gebacken werden. Wir bedanken uns im Vorfeld schon bei Allen, die zum Gelingen dieses Festes beitragen. Die Anwohner bitten wir um Verständnis für die Lärm- und Verkehrsbelästigung. Die ganze Einwohnerschaft von Seißen, Steigziegelhütte und Wennenden ist herzlich eingeladen, das diesjährige Backhausfest mitzufeiern.
Die Jugend des TSV Seißen sammelt am Samstag, 27.06.09 in Seißen, Wennenden und Steigziegelhütte Altpapier und Kartonagen. Wir bitten das Papier und die Kartonagen gebündelt und handlich verpackt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung ist für unsere Jugendarbeit bestimmt.
Auffrischungskurs Erste Hilfe Am Samstag, 20.06.09 findet von 9:00 - 17:00 Uhr ein Auffrischungskurs in Erste Hilfe statt. Interessierte können sich bei Maria Gutschalk, Tel. 21208 melden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,-- €.
Zum letzten Saisonspiel reiste der TSV Seißen zu der SG Nellingen. Die Partie war in der ersten Hälfte ausgeglichen, beide Teams kombinierten über weite Strecken sehr gut, die besseren Torchancen hatte jedoch der TSV: David Schwegler und Benedikt Urban versäumten es, toll herausgespielte Angriffe erfolgreich abzuschließen. Ein vergebener Kopfball war die einzig gefährliche Möglichkeit für die Gastgeber. Das Spiel ohne Ball und zu wenige zwingende Torabschlüsse prägten das Spiel des TSV, zudem kamen teilweise unnötige Ballverluste im Mittelfeld hinzu. Die Abwehr bügelte mehrmals die misslungen Aktionen aus. Gleich nach dem Seitenwechsel schlug die Stunde von Goalgetter David Schwegler, der innerhalb von sieben Minuten einen Hattrick markierte: Die Treffer waren sehenswert über mehrere Stationen herausgespielt, zweimal aus kurzer Distanz und mit einem herrlichen Heber wurde der gegnerische Torwart überlistetet. Mit dem komfortablen Vorsprung gelang dem TSV mit tollen Spielzügen in der Offensive fast jede Aktion, die Abwehr wurde zwischenzeitlich etwas leichtsinnig, stand aber in der letzten halben Stunde felsenfest. Nachdem ein Schuss von Manuel Kühnle noch vor der Linie geklärt wurde, traf er mit einem herrlichen Schlenzer in den Winkel zum umjubelten 4:0- Endstand. Hans Schwenkkraus gab in der Schlussphase eine legendäre Abschiedsvorstellung. Der TSV schließt die Saison mit 38 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz ab.
Die Reserve verlor mit 1:2, Kevin Dittrich erzielte die zwischenzeitliche Führung. Das Team belegt den 6. Rang. jori
Gegen Nellingen gewann der TSV zum Saisoanabschluss mit 4:0, David Schwegler (3x) und Manuel Kühnle erzielte die Tore. Die Reserve verlor 1:2, Torschütze Kevin Dittrich.
Die 1.Mannschaft beendet die Runde auf Platz 10 mit 38 Punkten und 47:52 Toren.
David Schwegler war mit 11 Treffern erfolgreichster Schütze. Die Reserve kam auf den 6. Rang, mit 35 Punkten und 43:31 Toren. Kevin Dittrich war mit 7 Toren bester Torschütze.
Zum letzten Heimspiel der Saison empfing der TSV Seißen den Klassenprimus aus Amstetten. Ein Ballverlust nach dem Anstoß brachte den frühen Führungstreffer für die Gäste. Anschließend brauchte der TSV Zeit, um sich von diesem Rückschlag zu erholen. Vor allem über die Außen zeigte die Stucke-Elf eine ungewohnte Anfälligkeit, der Gegner brachte mit Tempo und Zweikampfstärke den TSV von einer Verlegenheit in die nächste - und das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Zum Seitenwechsel find sich der TSV etwas, die Chancen blieben jedoch ungenutzt. Amstetten nutzte dagegen individuelle Schwächen der Gastgeber gnadenlos aus und erhöhte auf 3:0. Amstetten schaltete nun einen Gang zurück, doch der TSV brachte nicht Zählbares zu Stande - und kassierte mit dem Schlusspfiff das auch in der Höhe verdiente 0:4.
Die Reserve verlor nach einer schwachen Leistung mit 0:2. jori