Geschrieben am Donnerstag 23. April 2009 um 15:25 Uhr

Gewerbeschau

http://www.tsv-seissen.de/pics/eigene/gewerbeschau.jpg

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch der Gewerbeschau "Seißener Frühling 2009"!
Es erwartet Sie ein vielfältiges Ausstellungsangebot und ein interessantes Rahmenprogramm. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 25.04. um 13.00 Uhr in Anwesenheit der BMin Dr. Schavan, Landrat Seiffert und Bürgermeister Seibold. Öffnungszeiten sind am Samstag bis 18.00 Uhr, am Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr.

Quelle: Mittelungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Donnerstag 23. April 2009 um 15:21 Uhr

Seißen gewinnt zweimal

Gegen Stubersheim gewann der TSV mit 2:0, David Schwegler erzielte beide Tore.
Die Reserve gewann 2:1,Torschützen Manuel Kühnle, Spanier Schwenkkraus.

Gegen Altheim siegte der TSV mit 2:0, Tore durch Martin Schwenkkraus und David Schwegler.

Jugendergebnisse:
A-Jugend: TSV - Machtolsheim 3:5, Tore: Tobias Lotz, Dominik Myers, Alexander Gajic

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 17. April 2009 um 16:50 Uhr

Seißen unterliegt zweimal

Zwei Auswärtsspiele in Machtolsheim und Ballendorf hatte der TSV Seißen über Ostern zu absolvieren. In Machtolsheim gestaltete die Stucke-Elf die Partie über weite Strecken ausgeglichen, beide Teams kamen kaum zu nennenswerten Torchancen. So musste eine Standardsituation für den ersten Treffer herhalten: einen Fehler in der TSV-Abwehr nutzten die Gastgeber mit einem Kopfball zum 1:0. Ein Freistoß von Urban war der erste Torschuss auf das gegnerische Tor. Bei beiden Teams fehlten die genauen Pässe in die Spitze, der TSV konnte aus vielen Freistößen aus dem Halbfeld für keine Torgefahr sorgen.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, das Spiel fand nur zwischen den Strafräumen statt, bei einem Konter über Urban und Schwegler hatte der TSV die Chance auf den Ausgleich, es fehlte jedoch der entscheidende Abschluss.

Die Reserve kam zu einem 6:0-Sieg. Tore: Kevin Dittrich (3), Manuel Kühnle, Stefan Schwenkkraus, Hannes Rösch.

Das Spiel gegen Ballendorf war eine Kopie des vorigen Spiels. Der TSV war auf Augenhöhe mit dem Gegner, in den entscheidenden Momenten sorgten aber individuelle Fehler für den Unterschied. In der Offensive agierte die Stucke-Elf zu harmlos. Der TSV kam gut ins Spiel und hatte den Gegner in der Defensive im Griff, es kam jedoch zu wenig Entlastung im Spiel nach vorne. Ein Tackling im Strafraum führte zu einem Elfmeter für die Gastgeber, den Schlussmann Michael Widenmann parierte. Die Heimelf ging in Führung, wieder wurde die erste Nachlässigkeit in der Hintermannschaft mit einem Treffer bestraft. In der zweiten Hälfte mühte sich der TSV, doch Ballendorf konnte nach Eckball zum 2:0 einschießen und brachte das Ergebnis über die Zeit.

Erster gegen Zweiter war im Reservespiel angesagt, beim 2:2 trafen Manuel Kühnle und Aron Bohnacker.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 17. April 2009 um 16:48 Uhr

Änderung der Mitgliedsbeiträge

Die Mitglieder haben auf der Jahreshauptversammlung am 27.03.2009 die Änderung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Zukünftig wird zwischen aktiven und passiven Mitgliedern unterschieden.
Daraus ergeben sich folgende Beiträge: Familie 100 €, Kinder 25 €, Passiv 30 €, Aktiv 40 €.
Ansprechpartner für Fragen bzw. Änderungen des Mitgliedstatus ist W. Kühnle Tel: 3355 (ab 18 Uhr) oder wekue@t-online.de.

Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 11. April 2009 um 09:21 Uhr

Schlechter Start für den TSV

Einen schlechten Start erwischte der TSV Seißen mit seinem ersten Spiel nach der Winterpause. Vor der Partie war kaum einzuordnen, auf welchem Niveau sich die Stucke-Elf befindet, nach der deftigen 0:5-Klatsche war diese Frage geklärt. Der TSV fand gut ins Spiel und war grundsätzlich dem Gegner gewachsen, in punkto Chancenverwertung war Herrlingen jedoch gnadenlos. Aus ungefähr sieben Chancen entstanden fünf Treffer. Der TSV war zu harmlos in der Offensive, lediglich Urban und Schwegler kamen zu Chancen. Das alte Manko wurde deutlich: Im Spiel nach vorne wurde zu wenig Entschlossenheit und Gefährlichkeit gezeigt.
Bei den Gegentoren ließ der TSV den Gegner einfach gewähren, anstatt mit mehr Aggressivität zu agieren. Mit dem 0:2-Pausenstand sah die Heimelf durchaus noch Chancen, einem Punktgewinn zu erreichen. Die zwei besten Gelegenheiten hatte Schwegler, ein Kopfball landete am Quergebälk, ein weiterer Abschluss wurde gerade noch vor der Linie geklärt. Auf der anderen Seite gelang dem Gegner alles, ein Freistoß und ein Drehschuss landeten unhaltbar im Tor, bei einem Treffer wurde der TSV gnadenlos ausgekontert. Der TSV braucht so schnell wie möglich ein Erfolgserlebnis, um wieder zu Selbstvertrauen zu kommen.
Die Reserve erreichte ein 1:1 (Tor: Aron Bohnacker).
Vorschau: Am Samstag spielt der TSV in Machtolsheim, am Ostermontag in Ballendorf.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Samstag 11. April 2009 um 09:19 Uhr

Tischtennis

Herren
Bernstadt I - Seißen I 9:5
Die Tischtennis-Herren I aus Seißen haben die Saison wohl schon abgehakt. Auch von Bernstadt kehrten sie mit einer Niederlage nach Hause zurück. Bernd Strähle, Manuel Kühnle, Christian Ise und Gerd Frank gewannen ein Einzel. Ise/Frank das Doppel.
Westerheim I - Seißen I 3:9
Mit diesem Sieg haben sich die Herren II bereits vor dem letzten Spieltag aller Abstiegssorgen entledigt. Ohne große Hoffnung gingen sie die Aufgabe an, da wieder einmal nicht in bester Besetzung angetreten werden konnte. Auf einmal lief es jedoch wie geschmiert und alle knappen Spiele wurden gewonnen. Neben zwei Doppeln gewannen Heinz Kast und Peter Funk beide Einzel. Ein Punkt kam von Roland Schüle, Rainer Frank und Wilhelm Scheuer.

Hobbyliga
Munderkingen - Seißen 5:8
Mit einem Sieg beendeten die Spieler der Hobbyliga ihre Saison. Hans Fülle gewann drei Einzel und das Doppel mit Tobias Wohnhas. Zwei Punke holte Mario LaRosa und einmal gewannen Tobias Wohnhas und Benjamin Wohnhas. Nach einer guten Runde belegt die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz. In den entscheidenden Spielen gegen Nellingen war nichts zu machen.

Senioren
Seißen - Pfuhl 1:6
Die Senioren beendeten ihre Runde mit einer Niederlage. Nur LaRosa/Freudenthaler konnten das Doppel gewinnen. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto belegt die Mannschaft einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.

Damen
Schelklingen - Seißen I 8:2
Den Seißener Damen blieb auch im letzten Spiel der Runde ein Erfolgserlebnis verwehrt. Lisa Gnann und Carolin Kisser holten die Punkte. Nächste Saison wird die Mannschaft eine Klasse tiefer versuchen, wieder an erfolgreichere Zeiten anzuknüpfen.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 3. April 2009 um 09:17 Uhr

Schach Seißen

http://www.tsv-seissen.de/schach_pics/schach1.jpgSeißen I - Ehingen II 3,5 : 4,5

Gegen den Spitzenreiter aus Ehingen hatten sich die Seißener Schachspieler noch einmal viel vorgenommen. Ein wenig ärgern wollte man die Gäste schon noch. Zwischenzeitlich sah es dann sogar nach einem knappen Sieg für Seißen aus. Doch wieder einmal konnten die Vorteile nicht ausgenutzt werden.
Hansjörg Fülle und Walter Hörrle gewannen ihre Partien. Alex Tress, Heinz Kast und Roland Bohnacker spielten remis. Mit Platz vier in der Abschlusstabelle blieb die Seißener Mannschaft hinter ihren Möglichkeiten. ka

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter:
Geschrieben am Freitag 27. März 2009 um 16:51 Uhr

Tischtennis

Damen
SpVgg Au - Seißen I 8:0
Die Seißener Tischtennis-Damen werden froh sein, wenn die Saison zu Ende ist. Auch in Au gab es nichts zu gewinnen. In der nächsten Runde werden sie eine Klasse tiefer spielen.

Senioren
Ludwigsfeld III - Seißen 3:6
In Ludwigsfeld gelang den Seißener Senioren der erste Sieg in der Rückrunde. Heinz Kast und Hans Fülle gewannen beide Einzel. Die übrigen Punkte holten die Doppel Kast/Fülle und Widmann/Freudenthaler.

Jungen U12
Aufheim - Seißen 5:5
Die Jungen lagen in Aufheim schon mit 2:5 im Rückstand. Mit einem grandiosen Endspurt sicherten sie das Unentschieden. Axel Schüle gewann beide Einzel und das Doppel mit Micha Schüle. Einen Punkt holten Micha Schüle und Maximilian Heuschmid.

Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Veröffentlicht unter: