Geschrieben am Freitag 19. Februar 2010 um 14:19 Uhr
Nachtlanglauf kam gut an
Hatte der Regen vor zwei Wochen noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, so meinte es das Wetter diesmal gut mit den Organisatoren der Seißener Langlaufveranstaltungen. Am vergangenen Samstagabend ging es beim Nachtlanglauf im Fackelschein auf die sechs Kilometer lange Strecke. Gutes Wetter, guter Schnee und eine gute Loipe sorgten auch beim Volkslanglauf am Sonntag für ein ständiges Kommen und Gehen. "Wie viele Leute insgesamt gekommen sind, können wir nicht genau sagen", sagte die Seißener Ortsvorsteherin Barbara Rüd, die Zettel verteilte, auf denen um eine Spende für die Loipe gebeten wurde. "Wir haben kaum noch Zettel, so wenige waren es wohl nicht."
Bei den Langläufern kam vor allem der Nachtlauf gut an. Im Schein der Fackeln ging es auf die Loipe, unterwegs gab es Glühwein bei der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Blaubeuren. Tags darauf hatten die Langläufer die Wahl zwischen einer sechs und einer zwölf Kilometer langen Strecke. Und das reizte dann auch den ein oder anderen Neuling. "Wir fahren eigentlich alpin", erklärte eine Frau aus Staig, "aber gestern haben wir uns Langlaufski gekauft. Wozu sollen wir wegfahren, wenn der Schnee vor der Tür liegt?" Veranstalter waren die Ortsverwaltung Seißen und ein Blaubeurer Sportgeschäft. sr
Quelle: http://www.das-blaumaennle.de
Bei den Langläufern kam vor allem der Nachtlauf gut an. Im Schein der Fackeln ging es auf die Loipe, unterwegs gab es Glühwein bei der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Blaubeuren. Tags darauf hatten die Langläufer die Wahl zwischen einer sechs und einer zwölf Kilometer langen Strecke. Und das reizte dann auch den ein oder anderen Neuling. "Wir fahren eigentlich alpin", erklärte eine Frau aus Staig, "aber gestern haben wir uns Langlaufski gekauft. Wozu sollen wir wegfahren, wenn der Schnee vor der Tür liegt?" Veranstalter waren die Ortsverwaltung Seißen und ein Blaubeurer Sportgeschäft. sr
Quelle: http://www.das-blaumaennle.de