Geschrieben am Sonntag 20. Mai 2012 um 10:20 Uhr
Fußball
Viele Lattentreffer
Der TSV Berghülen musste im Rahmen seines Maifestes im Spiel gegen den TSV Seißen eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Zu Beginn der Partie der Fußball-Kreisliga A waren beide Mannschaften darauf bedacht, keinen Fehler zu machen. Die erste Torchance des Spiels hatte Seißen. Einen tückischen Freistoßaufsetzer von S. Kuhn konnte R. Glaubitz nicht festhalten. Der abgeklatschte Ball wurde dann aber von einem Verteidiger geklärt. Die Riesenmöglichkeit zur Führung des TSV Berghülen hatte M. Romolo in der 23. Minute. Er nahm eine Flanke sauber mit der Brust mit. Beim Schussversuch aus 12 Metern rutschte er aber leider unglücklich weg und der Ball flog über das Seißener Gehäuse. Kurz vor der Pause kam T. Rösch auf Seiten der Seißener zweimal zum Torschuss. Einmal konnte Glaubitz klären und einmal ging der Ball am kurzen Pfosten vorbei.
Nach dem Seitenwechsel kam Berghülen besser ins Spiel. In der 50. Minute konnte M. Wiedenmann einen Schuss von J. Jakob halten. Vier Minuten später hatte Berghülen Pech als ein Kopfball von Kapitän M. Weberruß an der Unterkante der Latte landete. Dies rächte sich bereits zwei Minuten später. M. Rösch brachte die Seißener im Anschluss an einen Freistoß in Führung, als er eine Kopfballverlängerung per Schuss aus zehn Metern unter die Latte abschloss. In der 61. und 62. Minute hatte dann Seißen mit zwei Lattentreffern Pech. Zuerst köpfte J. Widmann einen Kopfball ans Quergebälk, dann hämmerte Spielertrainer S. Kuhn einen Freistoß aus 30 Metern an die Latte. Berghülen hatte seine letzte nennenswerte Chance in der 64. Minute. T. Nüssle kam nach einer Kopfballablage gerade noch per Grätsche an den Ball. Leider ging das Leder knapp am Pfosten vorbei.
Seißen hatte in der 77. Minute noch einmal kein Glück, als der Ball wieder ans Aluminium klatschte. R. Glaubitz konnte einen Freistoß von M. Kuhn mit starker Parade gerade noch an die Latte lenken. Zum Ende des Spiels versuchte Berghülen unbedingt noch den Ausgleich zu erzielen. Jedoch konnte sich Berghülen keine zwingenden Torchancen mehr erarbeiten.
Fazit: Vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden wohl gerecht gewesen, aber Seißen hatte aufgrund der brandgefährlichen Standardsituationen die besseren Chancen.
Nach dem Seitenwechsel kam Berghülen besser ins Spiel. In der 50. Minute konnte M. Wiedenmann einen Schuss von J. Jakob halten. Vier Minuten später hatte Berghülen Pech als ein Kopfball von Kapitän M. Weberruß an der Unterkante der Latte landete. Dies rächte sich bereits zwei Minuten später. M. Rösch brachte die Seißener im Anschluss an einen Freistoß in Führung, als er eine Kopfballverlängerung per Schuss aus zehn Metern unter die Latte abschloss. In der 61. und 62. Minute hatte dann Seißen mit zwei Lattentreffern Pech. Zuerst köpfte J. Widmann einen Kopfball ans Quergebälk, dann hämmerte Spielertrainer S. Kuhn einen Freistoß aus 30 Metern an die Latte. Berghülen hatte seine letzte nennenswerte Chance in der 64. Minute. T. Nüssle kam nach einer Kopfballablage gerade noch per Grätsche an den Ball. Leider ging das Leder knapp am Pfosten vorbei.
Seißen hatte in der 77. Minute noch einmal kein Glück, als der Ball wieder ans Aluminium klatschte. R. Glaubitz konnte einen Freistoß von M. Kuhn mit starker Parade gerade noch an die Latte lenken. Zum Ende des Spiels versuchte Berghülen unbedingt noch den Ausgleich zu erzielen. Jedoch konnte sich Berghülen keine zwingenden Torchancen mehr erarbeiten.
Fazit: Vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden wohl gerecht gewesen, aber Seißen hatte aufgrund der brandgefährlichen Standardsituationen die besseren Chancen.
Quelle: http://www.das-blaumaennle.de