Geschrieben am Samstag 5. September 2015 um 12:06 Uhr
Fußball
Der zweite Anzug passt
Der TSV Seißen trennte sich in der Kreisliga A vom TSV Bernstadt 1:1 Unentschieden. Sperren-, prüfungs- und urlaubsbedingt musste der TSV quasi auf die halbe erste Mannschaft ersetzen. Insofern ist das Ergebnis respektabel. Das Ergebnis und die gebotene Leistung waren der Beweis dafür, dass der Kader in der Breite dieses Jahr etwas stärker ist als in den Jahren zuvor. Die eingesetzten Spieler machten ihre Sache ordentlich und trotzten der Euphorie der Bernstadter nach deren guten Saisonstart.
Nach zögerlichem Beginn und einigen Abstimmungsproblemen gelang Bernstadt nach einer schönen Kombination nach 18 Minuten die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Die Reaktion der Seißener auf das Gegentor war dann vorbildlich. Die gegenseitigen Aufmunterungen brachte den gewünschten Erfolg. Das Spiel wurde besser und in der 32. Minute war es M. Rösch, der den ebenso verdienten Ausgleichstreffer erzielte. Mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrmöglichkeit und über den Innenpfosten ging der Ball ins Netz. Die große Chance zur Führung folgte dann kurz vor der Pause. Eine scharfe Hereingabe von K. Scheuer verpassten allerdings gleich mehrere Angreifer nur um Zentimeter.
Nach der Pause zollten beide Mannschaften der Hitze Tribut und es entwickelte sich der klassische Sommerkick. Bernstadt drängte zwar auf die erneute Führung, Torchancen blieben aber Mangelware. Nach großem Kampf und unter Berücksichtigung der personellen Situation konnte das Unentschieden eindeutig als Punktgewinn verbucht werden.
Niederlage
In einem vorgezogenen Rundenspiel unterlag der TSV Seißen dem SC Heroldstatt mit 4:3. Nach bärenstarker erster Halbzeit und einer 1:3 Führung nach Toren von D. Myers, T. Rösch und T. Kast verlor die Mannschaft in der zweiten Halbzeit komplett den Faden. Nach einer völlig unnötigen gelb-roten Karte für D. Myers und dank der daraus resultierenden 35-minütigen Überzahl konnten die Gastgeber das Spiel noch auf 4:3 drehen. Durch vergebene Torchancen, individuelle Abwehrfehler und den unnötigen Platzverweis schlug sich die Seißener Mannschaft an diesem Abend selbst.
Reserve: Die zweite Mannschaft unterlag Bernstadt mit 2:1. Torschütze war E. Kesmer. In Heroldstatt gelang ein 1:2-Auswärtssieg. Einen Treffer erzielt M. Widenmann, das zweite Tor kam durch ein Eigentor zustande.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 6. September, spielt der TSV Seißen in Albeck. Anspiel ist um 15 Uhr. Das Spiel der Reserve beginnt um 13 Uhr. Am kommenden Mittwoch, 9. September, spielt der TSV Seißen zu Hause in der dritten Runde des Bezirkspokals gegen den VFB Ulm. Das Anspiel erfolgt um 18 Uhr.
S. Ott
Nach zögerlichem Beginn und einigen Abstimmungsproblemen gelang Bernstadt nach einer schönen Kombination nach 18 Minuten die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Die Reaktion der Seißener auf das Gegentor war dann vorbildlich. Die gegenseitigen Aufmunterungen brachte den gewünschten Erfolg. Das Spiel wurde besser und in der 32. Minute war es M. Rösch, der den ebenso verdienten Ausgleichstreffer erzielte. Mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrmöglichkeit und über den Innenpfosten ging der Ball ins Netz. Die große Chance zur Führung folgte dann kurz vor der Pause. Eine scharfe Hereingabe von K. Scheuer verpassten allerdings gleich mehrere Angreifer nur um Zentimeter.
Nach der Pause zollten beide Mannschaften der Hitze Tribut und es entwickelte sich der klassische Sommerkick. Bernstadt drängte zwar auf die erneute Führung, Torchancen blieben aber Mangelware. Nach großem Kampf und unter Berücksichtigung der personellen Situation konnte das Unentschieden eindeutig als Punktgewinn verbucht werden.
Niederlage
In einem vorgezogenen Rundenspiel unterlag der TSV Seißen dem SC Heroldstatt mit 4:3. Nach bärenstarker erster Halbzeit und einer 1:3 Führung nach Toren von D. Myers, T. Rösch und T. Kast verlor die Mannschaft in der zweiten Halbzeit komplett den Faden. Nach einer völlig unnötigen gelb-roten Karte für D. Myers und dank der daraus resultierenden 35-minütigen Überzahl konnten die Gastgeber das Spiel noch auf 4:3 drehen. Durch vergebene Torchancen, individuelle Abwehrfehler und den unnötigen Platzverweis schlug sich die Seißener Mannschaft an diesem Abend selbst.
Reserve: Die zweite Mannschaft unterlag Bernstadt mit 2:1. Torschütze war E. Kesmer. In Heroldstatt gelang ein 1:2-Auswärtssieg. Einen Treffer erzielt M. Widenmann, das zweite Tor kam durch ein Eigentor zustande.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 6. September, spielt der TSV Seißen in Albeck. Anspiel ist um 15 Uhr. Das Spiel der Reserve beginnt um 13 Uhr. Am kommenden Mittwoch, 9. September, spielt der TSV Seißen zu Hause in der dritten Runde des Bezirkspokals gegen den VFB Ulm. Das Anspiel erfolgt um 18 Uhr.
S. Ott
Quelle: http://www.das-blaumaennle.de