Geschrieben am Samstag 24. Oktober 2015 um 20:12 Uhr
Fußball
Souveräner Sieg
Dem TSV Seißen gelang in der Kreisliga A mit einem 3:0-Erfolg gegen den FC Blaubeuren eine Überraschung. Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer gewann die Mannschaft um Trainer Stucke unterm Strich verdient und belohnte sich für eine der besten Leistungen, die eine Seißener Mannschaft in den letzten Jahren auf den Platz gebracht hat.
Das taktische Konzept von Trainer Stucke trug von Beginn an Früchte. Der Gegner wurde in nahezu jedem Zweikampf gedoppelt, Seißen dagegen suchte sein Heil in der Offensive. Mit dieser Taktik kamen die Gäste überhaupt nicht zurecht und schon nach kurzer Zeit war absehbar, dass für den TSV zählbares herausspringen könnte. Die gefährliche und hochgelobte Blaubeurer Offensive kam nicht zur Entfaltung und nur ganz selten in Tornähe. Die Nadelstiche über die schnellen Seißener Außenspieler dagegen stellte die Blaubeurer Abwehr häufig vor Probleme. Nach zwanzig Minuten führte solch ein schnell vorgetragener Angriff zum ersten Treffer. Nach schöner Flanke von J. Denzer setzte sich im Zentrum T. Kast energisch in Szene und traf aus kurzer Distanz per Kopf zur Seißener Führung. Kurz darauf verpasste Kast die Möglichkeit zu erhöhen. Sein Heber über den herauseilenden Torhüter verfehlte das Ziel knapp. In der 36. Minute fiel dann aber der zweite Treffer. Schön freigespielt war es erneut T. Kast, der im Strafraum nicht energisch angegriffen wurde. Ballannahme, die Vorbereitung zum Schuss und der Abschluss waren aus einem Guss. Die ambitionierten Gäste gaben aber nicht auf und antworteten mit wütenden Angriffen noch vor der Pause. Speziell in dieser Phase wurde das Potential des Tabellenführers deutlich. Mit maximalem Aufwand und geschickter Abwehrarbeit konnte Seißen den Anschlusstreffer aber verhindern.
Nach der Pause wurden die Gäste zwar immer offensiver, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Im Gegenzug ergaben sich Möglichkeiten zu kontern. Ein solcher aus dem Lehrbuch, vorgetragen über K. Scheuer sorgte aber noch nicht für die Entscheidung. Der platzierte Abschluss von T. Rösch sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Die Entscheidung fiel in der 82. Minute. Im Anschluss an einen Eckball traf J. Denzer per Kopf aus kurzer Distanz zum Endstand. Die Spieler verdienten sich durchweg Bestnoten und siegten auch in der Höhe verdient gegen den selbsternannten Aufstiegsfavoriten aus Blaubeuren.
Die zweite Mannschaft spielte 0:0.
Am Sonntag 25. Oktober, spielt der TSV in Oberelchingen. Anspiel ist um 15 Uhr, die Reserve spielt um 13 Uhr.
S. Ott
Das taktische Konzept von Trainer Stucke trug von Beginn an Früchte. Der Gegner wurde in nahezu jedem Zweikampf gedoppelt, Seißen dagegen suchte sein Heil in der Offensive. Mit dieser Taktik kamen die Gäste überhaupt nicht zurecht und schon nach kurzer Zeit war absehbar, dass für den TSV zählbares herausspringen könnte. Die gefährliche und hochgelobte Blaubeurer Offensive kam nicht zur Entfaltung und nur ganz selten in Tornähe. Die Nadelstiche über die schnellen Seißener Außenspieler dagegen stellte die Blaubeurer Abwehr häufig vor Probleme. Nach zwanzig Minuten führte solch ein schnell vorgetragener Angriff zum ersten Treffer. Nach schöner Flanke von J. Denzer setzte sich im Zentrum T. Kast energisch in Szene und traf aus kurzer Distanz per Kopf zur Seißener Führung. Kurz darauf verpasste Kast die Möglichkeit zu erhöhen. Sein Heber über den herauseilenden Torhüter verfehlte das Ziel knapp. In der 36. Minute fiel dann aber der zweite Treffer. Schön freigespielt war es erneut T. Kast, der im Strafraum nicht energisch angegriffen wurde. Ballannahme, die Vorbereitung zum Schuss und der Abschluss waren aus einem Guss. Die ambitionierten Gäste gaben aber nicht auf und antworteten mit wütenden Angriffen noch vor der Pause. Speziell in dieser Phase wurde das Potential des Tabellenführers deutlich. Mit maximalem Aufwand und geschickter Abwehrarbeit konnte Seißen den Anschlusstreffer aber verhindern.
Nach der Pause wurden die Gäste zwar immer offensiver, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Im Gegenzug ergaben sich Möglichkeiten zu kontern. Ein solcher aus dem Lehrbuch, vorgetragen über K. Scheuer sorgte aber noch nicht für die Entscheidung. Der platzierte Abschluss von T. Rösch sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Die Entscheidung fiel in der 82. Minute. Im Anschluss an einen Eckball traf J. Denzer per Kopf aus kurzer Distanz zum Endstand. Die Spieler verdienten sich durchweg Bestnoten und siegten auch in der Höhe verdient gegen den selbsternannten Aufstiegsfavoriten aus Blaubeuren.
Die zweite Mannschaft spielte 0:0.
Am Sonntag 25. Oktober, spielt der TSV in Oberelchingen. Anspiel ist um 15 Uhr, die Reserve spielt um 13 Uhr.
S. Ott
Quelle: http://www.das-blaumaennle.de