Geschrieben am Freitag 8. April 2016 um 19:50 Uhr
Fußball
Umkämpfter Sieg
Beim Tabellenletzten TSV Langenau II gelang dem TSV Seißen in der Kreisliga A nach zuletzt mäßiger Punktausbeute wieder einmal ein Sieg. Der 2:0- Erfolg war aber umkämpfter, als das Ergebnis aussagt. Der schlechte Start nach der Winterpause und die daraus resultierende Verunsicherung waren auch gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht von Beginn an zu spüren. Trotz optischen Feldvorteilen gehörte die Anfangsphase den Gastgebern. Einzig Seißens Torhüter C. Widenmann zeigte zu Beginn Normalform und bewahrte die verunsicherte Seißener Mannschaft mit mehreren glänzenden Paraden vor einem erneuten Rückschlag.
Nach gut einer Viertelstunde sprang der Funke auf den Rest der Mannschaft über und mit zunehmender Spieldauer wurden die Seißener Offensivaktionen zielstrebiger. Der Führungstreffer resultierte dann aber trotzdem aus einer reinen Willensleistung von T. Rösch, der sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspieler behaupten konnte und von der Grundlinie den freien Mitspieler fand. J. Denzer vollstreckte sicher ins lange Eck. Der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Das zuletzt nicht vorhandene Spiel über die schnellen Außenspieler zeigte Wirkung. Nachdem zuvor T. Kast über die linke Außenbahn das Glück im Abschluss fehlte, klappte es von der anderen Seite aus besser. Nach einem Laufduell konnte K. Scheuer im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte M. Kuhn in der 25. Minute sicher. Mit diesem Treffer änderte sich der Spielverlauf. Langenau war bedacht, keinen weiteren Treffer zu kassieren und Seißen begann mit dem zwei Tore Vorsprung im Rücken mit der Ergebnisverwaltung.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich mehrfach noch das große Manko der Seißener Mannschaft in Punkto Chancenverwertung. Ein deutlich höherer Sieg wäre möglich gewesen. In einer abwechslungsreichen Schlussphase zeigte erneut Torhüter C. Widenmann mit mehreren Glanztaten seine Klasse. Auch der Langenauer Torhüter verdiente sich die Bestnote mit Paraden im Fünf-Minuten-Takt. Unterm Strich bleibt ein verdienter Erfolg der Mannschaft von Trainer Stucke. Für weitere Erfolge in den verbleibenden Spielen bedarf es aber einer Leistungssteigerung in fast allen Bereichen.
Am Sonntag, 10. April, sind die SF Rammingen zu Gast in Seißen. Anspiel: 15 Uhr, Reserve 13 Uhr. S. Ott
Nach gut einer Viertelstunde sprang der Funke auf den Rest der Mannschaft über und mit zunehmender Spieldauer wurden die Seißener Offensivaktionen zielstrebiger. Der Führungstreffer resultierte dann aber trotzdem aus einer reinen Willensleistung von T. Rösch, der sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspieler behaupten konnte und von der Grundlinie den freien Mitspieler fand. J. Denzer vollstreckte sicher ins lange Eck. Der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Das zuletzt nicht vorhandene Spiel über die schnellen Außenspieler zeigte Wirkung. Nachdem zuvor T. Kast über die linke Außenbahn das Glück im Abschluss fehlte, klappte es von der anderen Seite aus besser. Nach einem Laufduell konnte K. Scheuer im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte M. Kuhn in der 25. Minute sicher. Mit diesem Treffer änderte sich der Spielverlauf. Langenau war bedacht, keinen weiteren Treffer zu kassieren und Seißen begann mit dem zwei Tore Vorsprung im Rücken mit der Ergebnisverwaltung.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich mehrfach noch das große Manko der Seißener Mannschaft in Punkto Chancenverwertung. Ein deutlich höherer Sieg wäre möglich gewesen. In einer abwechslungsreichen Schlussphase zeigte erneut Torhüter C. Widenmann mit mehreren Glanztaten seine Klasse. Auch der Langenauer Torhüter verdiente sich die Bestnote mit Paraden im Fünf-Minuten-Takt. Unterm Strich bleibt ein verdienter Erfolg der Mannschaft von Trainer Stucke. Für weitere Erfolge in den verbleibenden Spielen bedarf es aber einer Leistungssteigerung in fast allen Bereichen.
Am Sonntag, 10. April, sind die SF Rammingen zu Gast in Seißen. Anspiel: 15 Uhr, Reserve 13 Uhr. S. Ott
Quelle: http://www.das-blaumaennle.de